
Wie die Pest: Silikonöl in Kosmetik
Silikonöle sind die Geheimwaffe der Kosmetikindustrie bei der Faltenglättung. Die großen Moleküle dringen nicht in die Haut ein, sondern lagen sich in ihren kleinen Falten und Unebenheiten ab, Folge: die Haut wird glatter, die Haare weicher. Nur der Klärwerker treibt das Öl tiefe Sorgenfalten ins Gesicht. Von etwa 100.000 Schadstoffen, die er aus dem Wasser holen muss, gehören Silikonöle zu den 30 am schwersten filterbaren Schadstoffen. Eigens für Silikonöle der Kosmetikindustrie mussten die Klärwerke neue und teure Filterstufen zur Aufbereitung der Faulgase einführen, weil das wasserunlösliche Öl Turbinen und Motoren für die Stromproduktion verklebte. Dennoch kann Silikon nicht zu 100 Prozent beseitigt werden. Ein Teil landet wieder im Wasserkreislauf, in den Flüssen, auf den Feldern der Bauern und dann auf unserem Teller.
Was tun: Auf Kosmetik mit Silikon verzichten. Es gibt mittlerweile von vielen namhaften Herstellern Alternativen, die meist den Zusatz Naturkosmetik tragen. Silikonöl ist in der Liste der Inhaltsstoffe oft als Dimethicone oder Methicone aufgeführt.
Was tun: Auf Kosmetik mit Silikon verzichten. Es gibt mittlerweile von vielen namhaften Herstellern Alternativen, die meist den Zusatz Naturkosmetik tragen. Silikonöl ist in der Liste der Inhaltsstoffe oft als Dimethicone oder Methicone aufgeführt.
© colourbox.com