Deutscher Wetterdienst
Massig Neuschnee auf der Zugspitze erwartet – doch der Sommer scheint in Sicht
Sehen Sie im Video: Massig Neuschnee auf der Zugspitze erwartet
STORY: Sonderlich lang ist die Abfahrt nicht. Dem Spaß der Touristen auf der Zugspitze tut das jedoch keinen Abbruch. Denn Winterfreuden im Hochsommer sind ein erfrischendes Erlebnis, das der mit fast 3.000 Metern höchste Berg Deutschlands bieten kann. Touristin Christina: "Absolutes Highlight: Schneeballschlacht auf der Zugspitze im August - schöner geht es nicht!" Touristin Alexandra: "Ich dachte eigentlich, es wäre mehr Schnee hier oben in dieser Jahreszeit, hätte ich jetzt gedacht. Weil es ja ein Gletscher ist eigentlich. Deswegen dachte ich, es wäre mehr Schnee." Am Wochenende könnte ordentlich Nachschub kommen. Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst rechnet bis Montag mit mehr als einem Meter Neuschnee auf der Zugspitze. Ungewöhnlich sei das aber nicht, sagt der Meteorologe - und kein Grund, an der Klimaerwärmung zu zweifeln. "Schnee auf der Zugspitze hatten wir früher, vor 60, 70 Jahren, eigentlich jeden Sommer. Ich habe mal nachgeguckt, 1920 gab es sogar 3,20 Meter auf der Zugspitze Anfang August. Jetzt ist das seltener geworden durch die Klimaerwärmung, dass wir im Sommer noch mal Neuschnee in den Bergen haben. Im Gegensatz dazu nehmen andere Extreme wie Starkregen, wie Gewitter, sogar Tornados - die werden extremer. Da müssen wir uns darauf einstellen, dass im Sommer öfters mal solche extremen Wetterausschläge kommen können." Zum Beispiel am Alpenrand, für die Region hat der DWD über das Wochenende eine Unwetterwarnung herausgegeben. Im Berchtesgadener Land werden bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. So unbeständig und kühl soll es aber nicht mehr lange bleiben. Andreas Friedrich: "Denn ab Mittwoch nächster Woche stellt sich die Wetterlage grundlegend um. Dann kommt der Sommer zurück und Ende nächster Woche im Südwesten Deutschlands verbreitet über 30 Grad, vielleicht sogar die 35 Grad wieder."denn ab Mittwoch nächster Woche stellt sich die Wetterlage grundlegend um. Dann kommt der Sommer zurück und Ende nächster Woche im Südwesten Deutschlands verbreitet über 30 Grad, vielleicht sogar die 35 Grad wieder." Grund genug, sich noch etwas an der Sommerfrische in luftiger Höhe zu erfreuen.