Kachelmann-Prozess Journalist wegen Abhörverdachts festgenommen

Nun stehen die Medien im Fokus des Kachelmann-Prozesses: Für einen Journalisten der Nachrichtenagentur dpa endete der 15. Verhandlungstag mit einer vorläufigen Festnahme. Der Mann soll die Richter illegal abgehört haben.

Nach Ende des 15. Verhandlungstags im Prozess gegen Jörg Kachelmann ist ein Journalist vor dem Gerichtsgebäude in Mannheim vorläufig festgenommen worden. Der Redakteur der Deutschen Presse-Agentur wird verdächtigt, die Richter der 5. Großen Strafkammer des Mannheimer Landgerichts illegal abgehört zu haben. Die Chefredaktion der Presseagentur wies diesen Vorwurf entschieden zurück und sprach von einer "massiven Behinderung der Berichterstattung".

Schon während der Verhandlung war es zu einer heftigen Auseinandersetzung um die Rolle der Medien gekommen. Anlass war ein Exklusivvertrag, den eine Zeugin vor ihrer Vernehmung mit der Illustrierten "Bunte" abgeschlossen hatte. Kachelmanns Verteidiger Klaus Schroth nannte dieses Verhalten eine "Unverschämtheit und Missachtung des Gerichts". Die Zeugin, eine ehemalige Geliebte des Moderators, hatte am Montag ausgesagt. Sie hatte in ihrer Vernehmung zugeben müssen, dass sie über ihren Anwalt einen Exklusivvertrag abgeschlossen hatte.

Der Wettermoderator Jörg Kachelmann soll laut Anklage eine 37-jährige Ex-Geliebte mit einem Messer bedroht und vergewaltigt haben. Das mutmaßliche Opfer, eine Radiomoderatorin, wurde bereits ausführlich vernommen. Kachelmann weist die Vorwürfe zurück.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS