Kuriose Diebstahlserie Polizei fasst den Pumps-Räuber

Er versetzte Stöckelschuhträgerinnen im Rheinland in Angst und Schrecken: der Pumps-Dieb von Bonn. Die Damen können jetzt wieder beruhigter über die Straße gehen. Der Mann, dessen Festnahme zweimal gescheitert war, ist gefasst.

Alle Rheinländerinnen mit hochhackigen Schuhen können aufatmen: Der per Haftbefehl gesuchte Pumps-Dieb aus Nordrhein-Westfalen ist gefasst. Der 27-Jährige ging den Ermittlern am Samstag in Siegen ins Netz, wie die Polizei Bonn mitteilte. Der Mann steht unter Verdacht, zahlreichen Frauen auf offener Straße die Pumps von den Füßen gerissen zu haben. Vor allem in Bonn schlus der Mann zu. Meist schlich er sich von hinten an, rempelte die Frauen um und verschwand dann mit seiner schicken Beute. Der 27-Jährige sollte am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Zuletzt hatten in dem bizarren Fall Beamte aus Köln und Bonn sogar gemeinsam ermittelt. Die Opfer waren meist mit einem Schrecken davongekommen. Doch ein Polizeisprecher hatte schon am Freitag betont: "Das sind keine Lachnummern."

Die Festnahme lief unspektakulär ab, als das Auto des Gesuchten gestoppt wurde. Zuvor war seine Festnahme bereits zweimal gescheitert. Bei einer Hausdurchsuchung entwischte er über den Balkon. Später entdeckte er bei seiner Rückkehr einen Polizisten und ergriff erneut die Flucht.

Zuletzt schlug der Schuhdieb auch im Gebiet Leverkusen/Köln zu, wo er zwei Frauen überrumpelte und entkam. In Bonn sollen es zuvor mindestens sieben weibliche Opfer gewesen sein.

Nach Ansicht von Psychologen könnte der Mann an einer Sexualblockade leiden. "Das ist kein einfacher Jungenstreich", hatte der Leiter der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie, Dirk Zimmer, gesagt. In der Pubertät oder Kinderzeit sei das Sexualverhalten des 27-Jährigen vermutlich blockiert worden. Deshalb benutze er jetzt Frauenschuhe als "sexuelle Auslöser".

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS