Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Crime-Redaktionsleiter Giuseppe Di Grazia und seine Kollegen Silke Müller und Bernd Volland treffen für die vierte Staffel des Podcasts die besten Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
"Spurensuche"-Folge 4-1 mit dem Rechtsmediziner Klaus Püschel
Er spionierte seine Opfer lange aus, dann kam er nachts meist über die Balkone oder durch ein Fenster in die Wohnungen, überfiel und missbrauchte alleinlebende Frauen. In der ersten Folge der 4. Staffel von "Spurensuche" geht es um Sex als Triebfeder bei extremen Verbrechen. Der Rechtsmediziner Klaus Püschel erzählt im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia von einem besonders perfiden Fall – von einem Mann, der aufgrund seines Berufs Menschen eigentlich helfen sollte, der aber seine sexuelle Fantasie ohne Rücksicht auf seine Opfer auslebt.

"Die Idee für den Podcast entstand, weil die Experten-Interviews und die Rubrik 'Der Spezialist' bei stern Crime zu den beliebtesten und am meisten gelesenen Artikeln gehören", sagt Redaktionsleiter Di Grazia. "Mit 'Spurensuche' möchten wir die Erkenntnisse und Erfahrungen der Ermittler und Spezialisten noch erlebbarer machen."