Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop blicken Forscher tiefer und präziser ins Universum als je zuvor. Sie können beobachten, wie Sterne geboren werden – und finden vielleicht eine zweite Erde, auf der es Leben gibt.
Astronomie Auf der Suche nach einer zweiten Erde – die spektakulären Bilder des Weltraumteleskops James Webb

Kinderstube für neue Sterne
Dieses aus vielen Einzelaufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zusammengesetzte Bild hat eine Ausdehnung von 340 Lichtjahren. Die neuartige Infrarotkamera zeigt die Sternentstehungsregion im Tarantelnebel mit vielen neuen Details, einschließlich zehntausender junger Sterne, die bei früheren Aufnahmen von kosmischem Staub verdeckt waren
© National Geographic, NASA, ESA, CSA, STScl