
Blick durch den Nebel
Schon Hubble lieferte ikonische Bilder der "Säulen der Schöpfung" im 6500 Lichtjahre entfernten Adlernebel. Der Infrarotdetektor des James-Webb-Teleskops zeigt die Sternenfabrik weitaus detaillierter als die Aufnahmen im sichtbaren Licht. Gut zu erkennen sind die hellrot leuchtenden neugeborenen Sterne an den Spitzen der Säulen. Dort ist der Staub am dichtesten, sodass er unter seiner eigenen Gravitation zusammenfällt, sich aufheizt und schließlich neue Sterne entstehen. Hinter den Säulen erscheinen unzählige weitere Sterne und Galaxien
© (c)National Geographic, NASA, ESA, CSA, STScI; J. DePasquale, A. Koekemoer, A. Pagan (STScI)