Weltraumteleskop

Artikel zu: Weltraumteleskop

Eine mit Daten von Gaia erstellte Karte der Milchstraße

ESA-Weltraumteleskop Gaia beendet nach über einem Jahrzehnt seine Arbeit

Nach über einem Jahrzehnt im All und der erfolgreichen Verortung von fast zwei Milliarden Himmelskörpern in der Milchstraße hat die Europäische Weltraumagentur ESA die Mission des europäischen Weltraumteleskops Gaia beendet. Das Kontrollzentrum habe das Teleskop mit einem finalen Schub der Triebwerke auf den Weg zu seiner "Ruhestand-Umlaufbahn" um die Sonne gebracht, erklärte die ESA am Donnerstag. Der letzte Sternenkatalog mit von Gaia gesammelten Daten wird für 2030 erwartet.
Von Euclid aufgespürte Galaxien

ESA veröffentlicht ersten großen Datensatz von Weltraumteleskop Euclid

Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat am Mittwoch einen ersten großen Datensatz des Weltraumteleskops Euclid veröffentlicht. Die Daten seien ein "neuer Meilenstein" bei der Erforschugn des Weltalls, sagte ESA-Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell. Aus den Daten ergeben sich den Angaben zufolge erste Hinweise auf eine großräumige Verteilung der Galaxien im sogenannten kosmischen Netz.