Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Crime-Redaktionsleiter Giuseppe Di Grazia trifft für den Podcast die besten Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
"Die Idee für den Podcast entstand, weil die Experten-Interviews und die Rubrik 'Der Spezialist' bei stern Crime zu den beliebtesten und am meisten gelesenen Artikeln gehören", sagt Di Grazia. "Mit 'Spurensuche' möchten wir die Erkenntnisse und Erfahrungen der Ermittler und Spezialisten noch erlebbarer machen."
"Spurensuche" Folge 1 mit Profiler Alexander Horn
Für die erste Folge spricht er mit Alexander Horn, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Profiler des Landes. Dieser begann seine Karriere als ganz normaler Ermittler für Sexualdelikte. Vor mehr als 20 Jahren wurde er einer der ersten Fallanalysten Deutschlands. Inzwischen hat der 45-Jährige an mehreren Hundert Fällen gearbeitet und viele von ihnen gelöst. Seit 1998 leitet er die "Operative Fallanalyse" der bayerischen Polizei in München, eine kleine Spezialeinheit mit 15 Beamten für schwer aufzuklärende Fälle. Horn und sein Team werden immer dann gerufen, wenn die Mordkommission nicht mehr weiter weiß.
In Folge 1 des Podcasts "Spurensuche" berichtet Horn von seinen Methoden bei der Verbrecherjagd, erzählt, was ihn von den Profilern in Krimis unterscheidet, und wie er seinen schwierigsten Fall aufklärte: den des Maskenmannes.
Von "Spurensuche" erscheinen zehn Folgen immer freitags bei stern.de, AudioNow, iTunes und Spotify. Viel Spaß beim Hören!
