Das Skelett eines 66 Millionen Jahre alten Triceratops könnte bei der Auktion in Paris bis zu 1,5 Millionen Euro einbringen.
Video "Big John" kommt unter den Hammer

Großer Auftritt für "Big John". Das Triceratops-Skelett ist der Star einer Auktion in Paris. Es ist das größte Fossil dieser pflanzenfressenden Dinosaurier-Art, das je gefunden wurde. Paläontologen gruben den ersten Knochen von Big John 2014 im heutigen US-Bundesstaat South Dakota aus. Vor 66 Millionen Jahren zog das das "Dreihorngesicht" dort durch die Lande. Und das nicht immer nur friedlich, wie der Paläontologe Iacopo Briano erklärt. "Wir wissen, dass es Kämpfe zwischen Triceratopsen gab. Wir erfahren selten viel darüber, aber es gibt ein paar Berichte über Verletzungen durch Hörner anderer Tiere. Hier ist es uns gelungen, die Dynamik des Kampfes wirklich zu rekonstruieren. Es war das Horn eines Triceratops, der kleiner war als "Big John". Es durchstieß den Halsring von hinten, drang hier ein und riss diesen Teil des Kragenrings ab." Dem Forscherteam gelang es, neben dem imposanten Schädel inssgesamt 60 Prozent des Triceratops-Skelettes auszugraben. Ende September soll das Fossil unter den Hammer kommen. Das Autionshaus schätzt, dass Big John bis zu 1,5 Millionen Euro einbringen könnte.