Laut dem jüngsten Gesetzesentwurf sollen künftig der Besitz von 25 Gramm und der Eigenanbau von bis zu maximal drei weiblich blühenden Pflanzen legal sein. Für Gründer Philipp Frost eine Chance.
Video "Viele üben schon mal mit Tomaten" - Growboxen-Hersteller hofft auf Cannabis-Legalisierung

STORY: “Home growing has never been so easy" - mit diesem Slogan zum mutmaßlich einfachen Anbau daheim wirbt der Growboxen-Hersteller "Hazelbox" auf seiner Website. "Zuhause anbauen" darf man in Deutschland in diesen Boxen aktuell zum Beispiel Gemüse. Das könnte sich allerdings bald ändern. Denn April dieses Jahres hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zur Cannabis-Legalisierung vorgelegt. "In einem ersten Schritt sollen der Anbau in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen und der private Eigenanbau bundesweit ermöglicht werden“, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium. Statt Tomatensträuchern könnten in den Growboxen also bald Hanfpflanzen wachsen. Der Gründer des Growboxen-Herstellers "Hazelbox“ weiß um die Bedeutung, die so ein Gesetz für sein Geschäft haben könnte. "Es ist mittlerweile schon so: Also es gibt Liechtenstein und Italien, wo es lockere Regeln gibt. Die Schweiz, Österreich, das war von Anfang an dabei. Wir liefern mittlerweile aber auch europaweit einfach. Wir haben auch schon Boxen nach Griechenland geschickt oder nach Schweden. Und jetzt ist natürlich spannend, was sich demnächst in Deutschland tut. Das wäre für uns natürlich auch ein sehr interessantes Thema. Viele unserer Gärtner üben schon mal mit den Tomaten, aber werden vielleicht demnächst drei andere Pflanzen in ihrer Box stehen haben.“ Laut dem jüngsten Gesetzentwurf sollen künftig ein Besitz von 25 Gramm und der Eigenanbau von bis zu maximal drei weiblich blühenden Pflanzen legal sein. Für Philipp Frost eine Chance: "Wenn man aber diese drei Pflanzen selber anbauen darf, kann man sich zum Beispiel individuell aus mindestens 1.000 Sorten eine Sorte, die einem besonders - vielleicht auch vom THC-Gehalt - einfach von der Intensität gefällt, aussuchen. Und man kann dann eben selber sagen, ich hätte gerne eine Pflanze, die schnell wächst, die ganz lange braucht, bis sie in der Blüte ist. Man kann sich das individuell einstellen. Ich kann mir dann den Geschmack aussuchen von der Pflanze.“ In Portugal ist zum Beispiel der Besitz von bis zu 25 Gramm bereits straffrei. In Spanien kann man Cannabis in sogenannten Cannabis Social Clubs kaufen, und in Italien wird derzeit über ein neues Gesetz diskutiert, das den Anbau von bis zu vier Hanfpflanzen zum Eigenkonsum erlauben soll. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte seinen Gesetzesentwurf für Deutschland Ende April in die interne Abstimmung mit den anderen Ministerien gegeben. Das Bundeskabinett muss den Vorschlag dann beschließen, bevor das Vorhaben zur Beratung in den Bundestag gehen kann.