Die Aktion rund um die ionische Insel Ithaka fand im Vorfeld des Weltozeantags statt.
Video 23 Tonnen Müll aus dem Mittelmeer geborgen

STORY: Internationale Meeresschutz-Organisationen haben in einer groß angelegten Säuberungsaktion zum Schutz der Meeresfauna und -flora über 23 Tonnen Abfall aus den Tiefen des Meeres rund um die griechische Insel Ithaka geborgen. Zu dem Müll im ionischen Meer gehörten auch etwa zwei Dutzend große Fischer-Netze. Die Aktion fand im Vorfeld des Weltozeantags statt. Der wir am 8. Juni gefeiert und gilt als eine internationale Veranstaltung zur Sensibilisierung aller Personen. Sie sollen dadurch besser erkennen, was für Auswirkungen menschliches Handeln auf die Meere und Ozeane haben kann. Im negativen, so wie im positiven Sinne. Denn hier zum Beispiel schaffte es eine Gruppe von freiwilligen Tauchern aus mehreren Nationen innerhalb von etwa zwei Wochen über 23 Tonnen Abfall einzusammeln. Aber viel besser wäre es natürlich, wenn der Müll gar nicht erst im Meer landen würde.