Video Baerbock fordert "Winterschutzschirm" für Ukraine

Video: Baerbock fordert "Winterschutzschirm" für Ukraine
STORY: HINWEIS: Diesen Beitrag erhalten Sie ohne zusätzliche Vertonung. O-ton Annalena Baerbock (Grüne), Bundesaußenministerin: "Wir haben am letzten Wochenende gesehen, dass die Angriffe aus Russland auf die Ukraine mit Drohnen und insbesondere auf die zivile Infrastruktur so hart waren wie noch nie in diesem so brutalen Krieg. Das ist ein dramatisches Alarmsignal jetzt mit dem beginnenden Winter. Denn Russland hat bereits im letzten Winter deutlich gemacht, dass sie insbesondere auf die zivile Infrastruktur und damit insbesondere auf die Humanität zielen. Wer im Winter bei Minusgraden, und die gehen in der Ukraine runter bis zu -15 bis zu -20 Grad, Stromversorgung, Verteilnetze angreift, der setzt darauf, dass der Strom für die Wasserversorgung und für die Wärmeversorgung nicht mehr zur Verfügung steht. Ziel ist damit also nicht die Zerstörung von Infrastruktur, sondern Ziel ist, dass Menschen im Winter erfrieren oder verdursten, weil die Wasserversorgung nicht mehr funktioniert. Und genau deswegen müssen wir jetzt nicht nur hinschauen, sondern einen Winterschutzschirm spannen. Deutschland hat damit bereits intensiv begonnen. Durch weitere Lieferungen von Patriots, durch weitere Lieferungen, auch von zivilen Infrastrukturmaßnahmen wie Generatoren. Und ich rufe erneut weltweit dazu auf, alles dafür zu tun, gemeinsam für die Ukraine diesen Winter Schutzschirm zu spannen."
Russland greife wie auch vor einem Jahr gezielt die Infrastruktur in der Ukraine an, sagte die Bundesaußenministerin vor Beratungen der Nato-Außenministerinnen und Außenminister in Brüssel.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos