Die Christdemokraten mussten dabei am Donnerstag viel Kritik seitens der Rot-Rot-Grünen Landesregierung einstecken.
Video CDU und FDP stimmen im Thüringer Landtag mit AfD

STORY: Die CDU im Thüringer Landtag hat einen Antrag zur Senkung der Grunderwerbssteuer mit den Stimmen von FDP und AfD durchgebracht. Die Christdemokraten mussten dabei viel Kritik von Seite der Rot-Rot-Grünen Landesregierung einstecken. Steffen Dittes / Fraktionsvorsitzender der Linken "Aber wenn Sie eine Mehrheit zusammenfinden, die gestalten, die Gesetze beschließt und so einen immensen Eingriff auf den Haushalt dieses Landes nimmt und dafür eine Mehrheit in der Opposition bilden, dann fangen sie an, eine kleine Regierungskoalition in der Opposition unter Einschluss der AfD tatsächlich in Gang zu setzen." Olaf Müller / Fraktionsvorsitzender der Grünen "Der eigentliche Skandal ist aber, dass sie nicht mal mehr den Versuch machen, politische Mehrheiten ohne die AfD zu suchen. Das Angebot der Koalition für eine Kompromisslösung haben Sie ohne jegliche Verhandlung und Gespräche ausgeschlagen. Ihr Parteivorsitzender in Berlin wird sich freuen, denn seine Beteuerung, dass es eine Brandmauer nach rechts gebe, führen Sie hier nicht zum ersten Mal ad absurdum." Die CDU wiederum verteidigte die Zusammenarbeit mit der AfD. Mario Voigt / Fraktionsvorsitzender CDU "Wir stimmen hier einen Vorschlag der CDU ab, weil wir glauben, dass das für Familien, für den Mittelstand in diesem Freistaat hilft. Frau Geywitz will das auf Bundesebene genauso. Machen sie mit - das ist meine Einladung, weil es ist eine echte Hilfe für Familien, ist eine echte Hilfe für den Mittelstand, und vor allen Dingen ist die richtige Sache für Thüringen." Voigt sprach zudem von Doppelmoral, weil die Regierungskoalition im April mit den Stimmen der AfD einen Untersuchungsauftrag für den Untersuchungsausschuss zur Personalpolitik der Landesregierung geändert hatte.