Der deutsche Leitindex hat die Woche mit eher bescheidenen Zuwächsen begonnen.
Video Dax-Anleger tasten sich zum Wochenstart weiter vor

STORY: Die Dax-Anleger hatten zum Wochenstart die psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten wieder fest im Blick. Der deutsche Leitindex legte zur Eröffnung am Montag um 0,3 Prozent auf 15.966 Zähler zu. Schon in der vergangenen Woche hatte er sich auf einem vergleichsweise hohen Niveau bewegt. Insgesamt fehle dem Dax aber eine klar Richtung, hieß es. Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank: "Wir brauchen frische Impulse. Ein wichtiger Impuls wäre zum Beispiel, wenn Amerika sich endlich auf eine neues Schuldenlimit einigen könnte." In den USA rückt ein drohender Zahlungsausfall wegen des anhaltenden Streits über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze von Tag zu Tag näher. Momentan überwiege aber die Zuversicht, dass es hier noch zu einer Einigung komme, hieß es. Das Geschehen am Aktienmarkt wurde am Montag zunächst von der Berichtssaison und anderen Unternehmensnachrichten dominiert. "Die deutschen Unternehmen sind nach wie vor gern gesehene Käufer und Verkäufer weltweit. Wir haben nach wie vor in vielen Nischen Weltmarktführerqualitäten. Und so lange eben dann auch die Kostensenkungen funktionieren, die Lieferketten immer dichter werden und auch eine Inflation die Verkaufspreise oben hält, müssen wir uns über deutsche Aktien keine Sorgen machen." Bei den Einzelwerten machte Siemens Energy anfängliche Verluste in den ersten Handelsminuten wieder wett und legte im weiteren Verlauf deutlich zu. Der Energietechnik-Konzern habe im zweiten Geschäftsquartal besser als erwartete Ergebnisse geliefert, mit einer starken Leistung im Gasgeschäft, sagte ein Händler.