Video Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte

Video: Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte
STORY: Die Signale bald sinkender Zinsen der US-Notenbank Fed haben den Dax am Donnerstag erstmals über die Marke von 17.000 Zählern getrieben. Der deutsche Leitindex rückte um bis zu 1,4 Prozent vor und setzte so seine jüngste Rekordjagd fort. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell hatten den Leitzins zwar unverändert gelassen, sie signalisierten aber, dass sie Zinssenkungen jetzt in Erwägung ziehen. Im Mittel gehen sie davon aus, dass der Leitzins nächstes Jahr um 0,75 Prozentpunkte sinken wird. Carsten Brzeski, Chefvolkswirt ING: "Die Börsianer haben aktuell wieder extrem große Zinssenkungsfantasien und nur, weil die Zinsen nicht mehr weiter steigen, nur, weil die Öffnung geboten wird, dass es im nächsten Jahr Zinssenkungen gibt, lesen die Börsianer darin, es kommen ganz viele, aggressive Zinssenkungen. Allerdings bräuchte man für so viele Zinssenkungen, die aktuell eingepreist sind für die amerikanische Notenbank, ja eine richtig schwere Rezession. Und die erwarten die Börsianer nicht. Also, irgendwas stimmt hier nicht so ganz. Ich denke etwas zu viel Euphorie, das heißt wir können durchaus noch eine kalte Dusche bekommen, wenn die Börsianer merken, dass es doch gar nicht so viele Zinssenkungen geben wird, wie aktuell eingepreist sind." Wie der künftige geldpolitische Pfad der Euro-Zone aussehen wird, dürfte sich am Donnerstagnachmittag zeigen. Dann wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung fällen. Anleger erwarten auch hier Signale einer baldigen geldpolitischen Lockerung. Denn die Inflation im Euro-Raum ist nach einer Serie von zehn Zinserhöhungen inzwischen erheblich abgeebbt. Aktuell erwarten die Fachleute aber keine Zinsänderung.
Die Hoffnung auf bald sinkende Zinsen in den USA und im Euroraum hat den deutschen Leitindex am Donnerstag das erste Mal in seiner 35-jährigen Geschichte über die Marke von rund 17.000 Punkten getrieben.

PRODUKTE & TIPPS