Video Die Liga der über 80-Jährigen

Video: Die Liga der über 80-Jährigen
STORY: In einem Industrieland mit der weltweit ältesten Bevölkerung, sind auch ungewöhnliche Fußball-Begegnungen wie diese möglich: Seniorenmannschaften gibt es natürlich auch außerhalb Japans, aber wohl nur hier gibt es gleich eine ganze Liga, in der alle Spieler 80 Jahre oder älter sind. Sportarten mit starkem Körpereinsatz galten früher aufgrund des Verletzungsrisikos als tabu für ältere Menschen. Doch in Japan, wo Menschen über 65 fast ein Drittel der Bevölkerung ausmachen, sorgen immer mehr aktive, gesunde Senioren für eine Veränderung glaubt Verbandschef Yutaka Ito. "Wir hatten letztes Jahr die Idee, eine Liga für die über 80-Jährigen einzurichten, und so ist sie von Jahr zu Jahr gewachsen. Das bildet die Struktur der japanischen Gesellschaft ab. Die mag zwar älter werden, aber die Menschen haben immer noch Spaß an dieser Art von Sport. "Der Geist der Menschen und ihre körperliche Gesundheit werden bereichert. Die Menschen probieren viele Dinge aus, und deshalb sind die älteren Menschen gesund, auch wenn die Gesellschaft altert. Das ist eine gute Richtung, in die wir uns bewegen." 2002 wurde eine Fußballliga für über 60-Jährige ins Leben gerufen. Anfangs gab es gerade mal vier Ü-70-Mannschaften. In diesem Jahr sind es 18. Bis 2026 soll die Zahl auf 26 steigen.
Seniorenmannschaften gibt es auch außerhalb Japans - aber wohl nur hier gibt es gleich eine ganze Liga, in der alle Spieler 80 Jahre oder älter sind.

PRODUKTE & TIPPS