Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am Montag in Berlin ein Online-Angebot vorgestellt, das Ukrainern in Deutschland helfen soll: "Germany4Ukraine" gibt Geflüchteten auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch Informationen zu Themen wie Unterkunft, medizinischer Versorgung oder Sozialleistungen.
Video Digitale Hilfe für Geflüchtete

STORY: Ukrainisch, Russisch, Deutsch - das von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Hilfsangebot "Germany4Ukraine" spricht viele Sprachen, um denjenigen zu helfen, die aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland geflüchtet sind. Die wichtigste Message des ab sofort Online und als App verfügbaren Angebots: Deutschland kann und Deutschland wird Geflüchteten aus der Ukraine helfen. O-TON BUNDESINNENMINISTERIN NANCY FAESER "Es ist natürlich ein berechtigtes Anliegen der Menschen, die zu uns kommen, die haben Fragen, wo kriegen sie Unterkunft? Wo können sie sich anmelden? Wie wird ihnen geholfen? Und da kam eben die Idee auf, können wir das nicht für die Menschen, die jetzt kommen, die so digital affin sind, auch selber digital zur Verfügung stellen?" Entwickelt wurde das Angebot in Rekordzeit - auch unter Mithilfe von Geflüchteten. "Man muss sich ja mal in deren Lage versetzen, die fliehen aus Bombenhagel hierher, sind schwer traumatisiert und arbeiten hier mit uns, um anderen Geflüchteten zu helfen. Das ist wirklich sehr beeindruckend, das hat mich sehr bewegt heute." Eine Befragung des Bundesinnenministeriums unter ukrainischen Geflüchteten ergab, dass mit 84 Prozent ein Großteil von ihnen Frauen sind. Mehr als die Hälfte sind mit ihren Kindern geflüchtet.