Video Ernte droht ins Wasser zu fallen

Video: Ernte droht ins Wasser zu fallen
STORY: Aus dem Weizen von Landwirt Thomas Döring in Unna wird in diesem Jahr wohl kein Brot werden. Wasser steht auf den Feldern, Regen und teils starke Winde haben die Halme zu Boden gedrückt. Seit Wochen steht der Mähdrescher ungenutzt in der Garage. Ob und wenn ja, wann und was geerntet werden kann, ist unklar: "Wie wir jetzt sehen, läuft die Ernte gar nicht aktuell. Wir haben anfangen können vor etwa vier Wochen mit der Gerste und dem allerersten Weizen. Das hat hervorragend funktioniert, haben wir gute Erträge gehabt. Wir konnten gut dreschen, gut arbeiten, es war noch trocken. Und jetzt haben wir seit mehr als drei Wochen, fast vier Wochen, Ernte-Unterbrechung, weil es ununterbrochen regnet." Insgesamt befürchtet Döring Ernteausfälle von 10 bis 15 Prozent. Dass sie nicht katastrophal ausfallen, liegt daran, dass Döring auch auf andere Produkte setzt. Neben Getreide baut er noch Ackerbohnen, Raps und Zuckerrüben an. Darüber hinaus hält er Schweine und hat diverse Obstsorten. Dennoch: Auf einigen Flächen ist die Ernte wohl verloren. "Das heißt, auf einzelnen Flächen werden wir auch nahezu einen Totalausfall haben. Da wird noch überlegt, eine Verwertung in Biogasanlagen zu bekommen. Aber wir können das Getreide dort nicht mehr ernten, nicht mehr dreschen zum Verfüttern, und wir können es gar nicht mehr hernehmen, um Backwaren, um Brot herzustellen. Also, die Back-Qualitäten, die sind flächendeckend weg." So wie Döring geht es laut Deutschem Bauernverband derzeit vielen Landwirten in Deutschland. Demnach konnte die Ernte der Wintergerste zwar weitestgehend abgeschlossen werden. Dafür wurden bei Weizen, Roggen und Triticale erst ein knappes Fünftel der Anbauflächen gedroschen. Für die nächsten Wochen brauche es dringend eine stabilere und vor allem trockene Wetterlage, so der Deutsche Bauernverband.
In vielen Teilen Deutschlands haben die reichlichen Niederschläge der zurückliegenden 14 Tage dafür gesorgt, dass die Mähdrescher oft auf dem Hof stehen bleiben mussten.

PRODUKTE & TIPPS