Video Fastenbrechen: Muslime feiern Ende des Ramadan

Video: Fastenbrechen: Muslime feiern Ende des Ramadan
STORY: Muslime auf der ganzen Welt läuten in diesen Tagen mit Gebeten das Eid al-Fitr-Fest ein. Das Fastenbrechen markiert das Ende des heiligen Monats Ramadan, in dem gläubige Muslime vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung gefastet haben. Hier in Jerusalem nahmen viele Gläubige an den Gebeten in der Al-Aqsa-Moschee teil, dem drittwichtigsten Heiligtum des Islam. Viele Muslime kaufen sich neue Kleidung oder besuchen ihre Verwandten. Traditionell werden auch Geschenke überreicht und Geld an Bedürftige gespendet. Eid-Al-Fitr wird auch Zuckerfest genannt, da neben gutem Essen und Geschenken vor allem auch Süßigkeiten dazugehören. Hier in Syrien haben Süßwarenverkäufer in diesem Jahr einen Umsatzrückgang im Vergleich zu vergangenen Jahren verzeichnet. (Bader Yasin, syrischer Händler) "Früher kaufte eine siebenköpfige Familie ein Kilo Süßigkeiten, heute kauft sie sieben Stück oder ein halbes Kilo. Man kann nicht auf Süßigkeiten verzichten, aber sie sind ein Luxus geworden. Wir wollen unsere Kinder und Gäste erfreuen - Süßigkeiten sind Teil der Tradition, die wir nicht aufgeben können". "Aufgrund hoher Lebenshaltungskosten ist unser Umsatz um die Hälfte zurückgegangen, die Bürger haben andere Prioritäten. Die Leute kaufen immer noch Süßigkeiten, aber abhängig von ihrem Einkommen." Auch in Europa wurde gefeiert, wie hier in Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien Herzegowina. Mehr als die Hälfte der Landesbewohner sind Muslime. Hier begannen die Feierlichkeiten am Donnerstag in der Abenddämmerung. Je nach Tradition wird das Fest mehrere Tage lang gefeiert.
Eid-Al-Fitr markiert das Ende des heiligen Monats Ramadan, in dem gläubige Muslime vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung gefastet haben. Eid-Al-Fitr wird auch Zuckerfest genannt, da neben gutem Essen und Geschenken vor allem auch Süßigkeiten dazugehören.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos