Nach der Einschätzung des Verfassungsrates ist die von der französischen Regierung forcierte Rentenreform im Kern zulässig.
Video Französischer Verfassungsrat billigt Kernpunkte der Rentenreform

STORY: Tausende Demonstranten waren am Freitagabend in der französischen Hauptstadt Paris zusammengekommen, um ihren Unmut im Zusammenhang mit der französischen Rentenreform zu äußern. Denn nach der Einschätzung des Verfassungsrates ist die von der französischen Regierung forcierte Rentenreform im Kern zulässig. Nur in einigen Artikeln des Gesetzes gebe es juristische Fehler, erklärte der Rat am Freitag. Damit gibt es also grünes Licht, insbesondere für die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Zudem verwarf der Rat eine von der Opposition angestrengte Volksabstimmung zu dem Prestigeprojekt von Präsident Emmanuel Macron. Ministerpräsidentin Elisabeth Borne hatte die Rentenreform mit einem verfassungsrechtlichen Kniff ohne eine Abstimmung im Parlament durchgepeitscht und ein Misstrauensvotum nur knapp überstanden. Meinungsumfragen zufolge lehnt die große Mehrheit der Franzosen das Rentengesetz ab. Seit Monaten kommt es zu Streiks und Großdemonstrationen gegen das Vorhaben. Und die Proteste werden vermutlich weitergehen. Auch wenn sie in jüngster Zeit deutlich weniger Zulauf hatten.