Video Hommage an "Comedian Harmonists" auf dem Broadway

Video: Hommage an "Comedian Harmonists" auf dem Broadway
STORY: A-Capella-Harmoniegesang - in Deutschland verbinden viele das vor allem mit einem legendären Vokalensemble: Den "Comedian Harmonists". Die Geschichte von Ruhm und Schicksal der Berliner Gruppe kommt nun auf die Bretter des Broadway. "Harmony" heißt das Musical, komponiert von dem US-Musiker Barry Manilow. Für die Texte zeichnet Barry Sussmann verantwortlich. Seit das Werk 1997 in Kalifornien Premiere feierte, haben die beiden davon geträumt, es auf die berühmteste Musical-Bühne der Welt zu bringen. "Fühlt sich an, wie eine 30 Jahre lange Schwangerschaft." "Ja, es ist aufregend, genau, wie ich es erhofft hatte." Die Comedian Harmonists feierten nach ihrer Gründung 1927 in Berlin international Erfolge und verkauften weltweit Millionen von Platten. In den USA weiß heute allerdings kaum noch jemand etwas über die Truppe. Für Manilow und Sussman ist es Zeit, an sie zu erinnern. "Es ist immer der richtige Zeitpunkt. Vor allem bei der Art und Weise, wie der Antisemitismus auftritt. Er war schon immer da. Jedes Mal, wenn wir das Thema angesprochen haben. Und jetzt st wieder der richtige Zeitpunkt. Er ist jetzt noch lauter denn je." Bruce: “Der Geist des Hasses ist aus der Flasche. Nicht nur in Bezug auf Antisemitismus - bei allem." Die realen Vorbilder der Bühnenfiguren erlebten Hass und Verfolgung am eigenen Leibe. Drei der sechs Comedian Harmonists waren Juden. Trotz ihrer Beliebtheit gerieten sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten unter Druck. 1935 bekamen die jüdischen Ensemblemitglieder Berufsverbot und verließen Deutschland. Ihre großen deutschsprachigen Hits wie "Mein kleiner grüner Kaktus" werden in Manilows Komposition auf dem Broadway übrigens nicht zu hören sein. Die ersten Preview-Shows beginnen Mitte Oktober. Die feierliche Premiere ist für den 13. November geplant.
Rund 30 Jahre lang hat Barry Manilow davon geträumt, sein Werk "Harmony" über das legendäre Berliner Vokalensemble auf die berühmteste Musicalbühne der Welt zu bringen. Angesichts eines immer lauter werdenden Antisemitismus genau der richtige Zeitpunkt, findet der US-Musiker.

PRODUKTE & TIPPS