Video Internationale Filmfestspiele: Berlinale 2024 soll noch bunter werden

Video: Internationale Filmfestspiele: Berlinale 2024 soll noch bunter werden
STORY: Bald ist sie wieder da, die Berlinale und das bereits in ihrer 74. Ausgabe. Am Montag stellten der Künstlerische Leiter Carlo Chatrian und Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek das Programm der Berliner Filmfestspiele vor. Noch bunter soll die Berlinale in diesem Jahr werden, mit extra vielen Stars der Filmbranche in der Hauptstadt. „Das Programm in allen Sektionen, aber vielleicht besonders im Wettbewerb, hat vielleicht mehr Farben als sonst, womit ich sehr zufrieden bin. Wir haben Filme, die aus Ländern kommen, die nicht die üblichen Verdächtigen sind: Nepal, Dominikanische Republik, Senegal. Und das ist meiner Meinung nach auch ein Zeichen dafür, dass wir uns erholen und dass sich die Produktion auch in Ländern erholt, in denen die Produktionsbedingungen stärker von der Pandemie betroffen waren." Im irisch-belgischen Eröffnungsfilm „Small Things Like These“ wird der Ire Cilian Murphy zu sehen sein. Jüngst wurde er mit einem Golden Globe als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet. Der Wettbewerbsbeitrag ist ein historisches Drama über religiöse Unterdrückung im ländlichen Irland. Auch Deutschland ist im Wettbewerb vertreten, unter anderem mit „In Liebe, Eure Hilde“ von Andreas Dresen mit Liv Lisa Fries. Außerdem im Wettbewerb: einige Science-Fiction-Filme. Insgesamt konkurrieren 20 Beiträge um den Goldenen Bären, der von einer Jury unter der Leitung der kenianisch-mexikanischen Schauspielerin Lupita Nyong'o verliehen wird. Auch die Sektion Berlinale Special wird für Glamour auf dem roten Teppich sorgen. Kristen Stewart wird mit „Love Lies Bleeding“ von Rose Glass erwartet, Adam Sandler wird in „Spaceman“ von Johan Renck zu sehen sein. Nach der diesjährigen Ausgabe werden Rissenbeek und Chatrian die Leitung nach fünf Jahren abgeben. Ein Blick zurück: „Ich habe in fünf Jahren – das fünfte Jahr ist bald vorbei – unglaublich viel gelernt. Ich habe wirklich noch mal viel besser verstanden oder auch viele Menschen kennengelernt, die mir noch viel mehr erörtert haben, was ich vorher nicht so gewusst habe oder was mir vorher nicht so bewusst gemacht habe. Und es war für mich eine sehr große Bereicherung. Es war gleichzeitig auch in der Pandemie eine große Verantwortung, die man gespürt hat.“ Am 20. Februar werden die Festivalorganisatoren Martin Scorsese mit einem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk für seine Verdienste um das Kino auszeichnen. Die 74. Ausgabe der Berliner Filmfestspiele findet vom 15. bis 25. Februar statt.
Das zumindest versprachen am Montag die Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und der Künstlerische Leiter Carlo Chatrian. Insgesamt konkurrieren 20 Beiträge im Wettbewerb um den Goldenen Bären, der von einer Jury unter der Leitung der kenianisch-mexikanischen Schauspielerin Lupita Nyong'o verliehen wird.

PRODUKTE & TIPPS