US-Außenminister Antony Blinken rief Israel erneut dazu auf, mehr für den Schutz von Zivilisten im Gazastreifen zu tun.
Video Kämpfe im Gazastreifen halten an

STORY: Die israelische Armee hat ihr Bombardement von Zielen im Gazastreifen fortgesetzt. Im Laufe des Donnerstags seien etwa 450 Ziele am Boden, aus der Luft und vom Meer aus angegriffen worden, teilte die Armee mit. Die Truppen seien weiter dabei, Tunnelschächte, Waffen und weitere Infrastruktur der Hamas auszumachen und zu zerstören, hieß es. Die israelische Armee hat am Donnerstag Bodycam-Aufnahmen veröffentlicht, die zeigen sollen, wie Hamas-Soldaten in zivilen Gebäuden im Gazastreifen Abschussrampen für Panzerabwehrraketen einrichten. Die Bilder sollen von der Bodycam eines getöteten Hamas-Kämpfers stammen. Ein zweites Video soll einen israelischen Luftangriff auf eine Abschussrampe der Hamas zeigen. Diese Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden. Unterdessen hat US-Außenminister Antony Blinken Israel dazu aufgerufen, mehr Schutz von Zivilisten im Gazastreifen zu tun. "Wir sind uns weiterhin der außerordentlichen Schwierigkeit dieser Aufgabe bewusst, da Israel es mit einem terroristischen Gegner zu tun hat, der sich absichtlich unter Zivilisten einnistet. Aber auch hier ist Israel verpflichtet, alles zu tun, um den Schutz der Zivilbevölkerung zu gewährleisten und die humanitäre Hilfe zu maximieren." Israel hat nach Angaben aus US-Regierungskreisen zugestimmt, den Grenzübergang Kerem Shalom für humanitäre Hilfen zu öffnen. Dies solle in den kommenden Tagen geschehen, meldete die "Times of Israel" unter Berufung auf einen ranghohen Regierungsvertreter. Dies solle die Einfuhr einer größeren Anzahl an Lastwagen erleichtern, hieß es.