Vereinzelt gab es von Delegierten Kritik am Kurs der Grünen in der Bundesregierung. Man ließe sich von SPD und FDP "am Nasenring durch die politische Manege ziehen", sagte ein Delegierter.
Video Kritik an Schuldenbremse eint Grünen-Parteitag

STORY: Inmitten der Haushaltskrise des Bundes dringen die Grünen auf eine Lockerung der Schuldenbremse und mehr Investitionen. Dafür gab es am Donnerstagabend bei einem Bundesparteitag in Karlsruhe großen Rückhalt durch die Partei, die seit langem eine Aufweichung fordert. Vereinzelt gab es von Delegierten Kritik am Kurs der Grünen in der Bundesregierung. Man ließe sich von SPD und FDP "am Nasenring durch die politische Manege ziehen", sagte ein Delegierter. Ein anderer sprach von "ständiger Schönrednerei von schlechten Kompromissen", etwa bei der Kindergrundsicherung oder beim Bürgergeld. O-TON DELEGIERTER ALI KHADEMOLHOSSEINI, ERLANGEN "Klar ist: Es gibt eine sehr große Mehrheit auch im Saal, die nicht dieselbe Meinung vertritt wie Bundesspitze. Also jetzt in dem Sinne. Annalena Baerbock und Robert Habeck. Aber nichtsdestotrotz werden wir diskutieren und wir werden dann am Ende uns einigen." O-TON DELEGIERTE KATHRIN WEISSER, KARLSRUHE "Und natürlich werden wir torpediert, speziell von der FDP, aber auch die SPD ist nicht ganz rühmlich dabei, aber nur da können wir was tun. Von daher bin ich schon dafür, dabei zu bleiben, aber vielleicht noch ein bisschen mehr die Ellbogen auszufahren." O-TON DELEGIERTE ERNA-KATHREIN GROLL, KEMPTEN "Auseinanderreißen lassen jetzt die Ampel wäre das Blödeste, was man machen kann. Das kostet uns alle Kraft, Geld, Zeit und notwendige Ressourcen, die wir jetzt sowieso nicht haben." Im Laufe des viertägigen Parteitages mit etwa 825 Delegierten sollen auch die Kandidaten für die Europawahl im kommenden Jahr und das Wahlprogramm beschlossen werden.