Video Kunst gegen Wildpinkler

Video: Kunst gegen Wildpinkler
STORY: Viele Touristen laufen zwar noch achtlos vorbei, aber die spanische Stadt Barcelona ist um ein Kunstwerk reicher. Und das Papp-Urinal das lokalen Künstlers Joan Juncosa ist nicht nur schön bunt, sondern hat auch eine durchaus gesellschaftlich bedeutende Botschaft. Sie ist Teil seines Projektes "Außer Betrieb". Mit dem Urinal will der Künstler dagegen protestieren, dass die Menschen die jahrhundertealten Mauern der Stadt als öffentliche Toilette benutzen. Auf seinem Instagram-Account erklärte Juncosa, er hoffe, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie Menschen den öffentlichen Raum nutzen. "Es muss eine Lösung gefunden werden, und dieser Künstler ist mit seinem Werk vielleicht schon dabei, diese Lösung zu finden." "Sehr gute künstlerische Arbeit. Ich denke, man sollte mehr davon an allen wichtigen Standorten aufstellen, um das Bewusstsein für den Geruch und die notwendigen Einrichtungen zu schärfen." Barcelona ist die zweitgrößte Stadt Spaniens mit 1,6 Millionen Einwohnern. Im Jahr 2019 verzeichnete sie rund 30 Millionen Besucher. Und die verhalten sich leider nicht immer so, wie man es erwarten könnte. Die Einwohner der Stadt jedenfalls haben die Nase voll von Touristen, die trinkend durch die Straßen ziehen und in ihre Hauseingänge pinkeln. Deswegen gab es schon öffentliche Proteste.
In Barcelona will ein Künstler das Bewusstsein dafür schärfen, wie Menschen den öffentlichen Raum nutzen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos