Zu den weiteren Höhepunkten der Auktion mit 50 Objekten gehört auch ein von Elon Musk signierter Dollarschein - im Schätzwert von 5.000 Dollar.
Video Kuriose Auktion: An Kakerlaken verfütterter Mondstaub unter den Hammer

STORY: Einigermaßen seltsame Gegenstände sollen bald bei einer Auktion in Boston unter den Hammer kommen. Der Titel der Versteigerung: "Remarkable Rarities" - Bemerkenswerte Raritäten. Gut, eine deutsche Enigma-Chiffriermaschine ist zwar selten, aber sicher noch nicht einzigartig - auch wenn der amerikanische Auktionspräsident Bobby Livingston natürlich ganz begeistert von ihr ist. Anders sieht es da schon mit einem Familienfoto von Stammeshäuptling Sitting Bull aus, persönlich signiert. Selbst ohne die Signatur in der Schrift seines ehemaligen Kriegsgegners wäre das Foto schon wertvoll, meint Livingston. Getoppt werden dürfte das Kuriositätenkabinett aber von diesem Mondstaub, der an Kakerlaken verfüttert wurde - inklusive der dazugehörigen Versuchstiere. "Der Gegenstand, der mich am meisten begeistert, ist dieses wissenschaftliche Experiment von Apollo 11, bei dem man Kakerlaken mit Mondmaterial von Apollo 11 gefüttert hat. Das Material wurde aus den Mägen dieser Schaben wieder extrahiert." "Sie wollten herausfinden, wie sich Mondstaub auf Lebewesen auswirkt." Die erste Schätzung für den Staub und die Kakerlaken liegt bei 400.000 Dollar. Zu den weiteren Höhepunkten der Auktion mit 50 Objekten gehört auch ein von Elon Musk signierter Dollarschein - im Schätzwert von 5.000 Dollar.