Immer wieder hatte ihre Mutter von ihrer Comic-Sammlung erzählt, doch gesehen haben drei Brüder aus Nord-Kalifornien die Hefte nie. Irgendwann hielten sie die Comic-Geschichte sogar für eine Legende. Bis zu dem Tag, an dem sie vergangenes Jahr den Dachboden ihrer inzwischen verstorbenen Mutter leer räumen wollten. "Es war nicht so, dass wir gesagt haben: 'Lasst uns dieses Comicbuch suchen'. Es war eher so: 'Lasst uns diesen Müllcontainer holen und ihn einfach vollstopfen'", sagte einer der Brüder, die anonym bleiben wollen, dem "Hollywood Reporter".
Doch dann lag es da, in einem Karton zwischen vergilbten Zeitungen: Superman-Comic, Heft 1 von 1939, in fast makellosen Zustand. Damals hat die Mutter laut "Hollywood Reporter" mit gerade einmal neun Jahren mit ihrem Bruder Kleingeld für Comics zusammengekratzt und – neben anderen Heften – eben auch die Erstausgabe der Superman-Reihe vom Zeitungskiosk in San Francisco geholt. Die Mutter soll das Heft oft gelesen, aber trotzdem in gutem Zustand gehalten haben. Nur, wo sie dieses und andere alte Comics verstaut hatte – daran konnte sie sich irgendwann nicht mehr erinnern.
Superman: Erstausgabe bringt bei Auktion Millionen
Nach dem Fund haben sich ihre Söhne entschieden, das Superman-Heft versteigern zu lassen. Das Auktionshaus "Heritage Auctions" bewarb den Comic als "Gipfel des Comic-Sammelns" und "das am höchsten bewertete, unrestaurierte Exemplar, das Heritage jemals angeboten hat."
Dem "Hollywood Reporter" sagt einer der Brüder, er ringe mit sich, ob er zur Auktion gehe: "Das ist eine einmalige Gelegenheit, aber ehrlich gesagt habe ich Angst, dass ich einen Herzinfarkt bekomme." Am Donnerstag wurde das Superman-Heft nun versteigert – ob einer oder sogar alle Brüder anwesend waren, ist nicht bekannt. Den Zuschlag erhielt ein Comic-Fan bei 9,12 Millionen US-Dollar – umgerechnet fast 7,9 Millionen Euro.
Dass die Brüder nun Millionäre sind, wissen ihre Familien laut dem Magazin noch nicht. Nur eine der Ehefrauen ahnt etwas. Sie hatte von der Auktion im Radio gehört.
Quellen: "Hollywood Reporter", "The Guardian", Heritage Auctions.