Bei Auktion in New York Gemälde von Frida Kahlo knackt Preisrekord für Werke von Künstlerinnen

Mitarbeiter bei der Auktion in New York mit dem Gemälde von Frida Kahlo
Das Gemälde "El sueño (la cama)" von Frida Kahlo ist nun das teuerste Werk einer Künstlerin
© Sotheby's / DPA
Umgerechnet 47 Millionen Euro ließ sich jemand "El sueño (la cama)" von Frida Kahlo kosten. So viel hat noch nie jemand für das Werk einer Künstlerin ausgegeben.

Ein bedeutendes Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo ist in New York für mehr als 50 Millionen Dollar versteigert worden. Das Selbstporträt "El sueño (la cama)" (Der Traum/Das Zimmer) aus dem Jahr 1940 erzielte am Donnerstag die Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar (rund 47,4 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte. Noch nie habe das Werk einer weiblichen Künstlerin bei einer Versteigerung einen derart hohen Erlös erzielt.

Das Werk zeigt die Künstlerin schlafend in einem Bett liegend, das am Himmel zu schweben scheint. Das Bett wird überlagert von einem riesigen Skelett, dessen Beine mit Dynamit umwickelt sind. Zum Käufer machte das Auktionshaus zunächst keine Angaben.

Das Skelett über dem Bett existiert nicht nur auf dem Gemälde: Frida Kahlo hatte laut Sotheby's tatsächlich ein Objekt dieser Art aus Pappe über ihrem Bett hängen.

Dieses Gemälde von Frida Kahlo sei ein "sehr persönliches" Bild, in dem "sie folkloristische Motive der mexikanischen Kultur mit dem europäischen Surrealismus verschmilzt", sagte Anna Di Stasi von der Abteilung für lateinamerikanische Kunst bei Sotheby's der Nachrichtenagentur AFP.

Frida Kahlo und der Surrealismus

Kahlo, die 1954 im Alter von 47 Jahren starb, sei "nicht ganz einverstanden" damit gewesen, dass ihr Werk mit dem surrealistischen Stil in Verbindung gebracht worden sei, fügte die Expertin hinzu. Aber "angesichts dieser großartigen Ikonografie" erscheine es "durchaus sinnvoll, sie in diese Strömung einzubeziehen".

Die für ihren extravaganten Stil bekannte Frida Kahlo (1907-1954) gilt als eine der großen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie gehört zudem zu den bedeutendsten Künstlerinnen Lateinamerikas. In vielen ihrer Bilder, darunter zahlreiche Selbstporträts, verarbeitete sie persönliche Erlebnisse.

"El sueño (la cama)" ist nicht ihr berühmtestes Gemälde

Zu Kahlos berühmtesten Selbstbildnissen gehört das Gemälde "Diego y yo" (Diego und ich) aus dem Jahr 1949. Das Selbstporträt zeigt auf der Stirn der Künstlerin das Gesicht ihres Ehemannes Diego Rivera. Es war 2021 für 34,9 Millionen Dollar auf einer Sotheby's-Auktion in New York versteigert worden.

Auch Schmerz und Tod sind in Kahlos Werk zentral. Ihr ganzes Leben lang hatte die Malerin mit einer schwachen Gesundheit zu kämpfen. Nach einem schweren Unfall in ein Korsett gebunden, musste sie sich einer Vielzahl von Operationen unterziehen.

Der bisherige Höchstpreis von 44,4 Millionen Dollar wurde 2014 bei einer Auktion in New York für das Ölgemälde "Jimson Weed/White Flower No. 1" der US-Malerin Georgia O'Keeffe erzielt, eine der bekanntesten US-Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Weitere Künstlerinnen, deren Werke für zweistellige Millionensummen versteigert wurden, sind die polnische Malerin Tamara de Lempicka und die US-Malerin Joan Mitchell.

Hinweis: Dieser Artikel wurde um weitere Details ergänzt und aktualisiert.

AFP
tkr

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos