Frida Kahlo

Artikel zu: Frida Kahlo

Frida Kahlo Gemälde Versteigerung

Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar in New York versteigert

Ein bedeutendes Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo ist am Donnerstag in New York für mehr als 50 Millionen Dollar versteigert worden. Das Selbstporträt "El sueño (la cama)" (Der Traum/Das Zimmer) aus dem Jahr 1940 erzielte die Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar (rund 47,4 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte. Noch nie habe das Werk einer weiblichen Künstlerin bei einer Versteigerung einen derart hohen Erlös erzielt. Zum Käufer machte das Auktionshaus zunächst keine Angaben.
Centre Pompidou

Pariser Centre Pompidou schließt komplett für Umbau

Mit seinen bunten Röhren und den an der Fassade angebrachten Rolltreppen ist das Centre Pompidou ein Hingucker im Herzen von Paris: In den kommenden fünf Jahren können Besucher das Museum aber nur von außen bewundern: Das Centre Pompidou bleibt von Dienstag an wegen Renovierung geschlossen. Am letzten Öffnungstag am Montag konnten Besucher gratis die Ausstellung des deutschen Fotografen Wolfgang Tillmans ansehen. 
Centre Pompidou

Pariser Centre Pompidou bekommt Ableger in Brasilien

Das Pariser Museum Centre Pompidou bekommt einen Ableger in Brasilien. Frankreich und Brasilien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen, wie das französische Kulturministerium am Mittwoch in Paris mitteilte. Das brasilianische Centre Pompidou, das im November 2027 öffnen soll, soll demnach nahe den Iguaçu-Wasserfällen entstehen. In der Nähe der Weltkulturerbe-Stätte grenzt Brasilien an Paraguay und Argentinien. Neben Ausstellungen soll es dort auch Aufführungen, Filmreihen, Festivals und Vorträge geben.