Nach Auszählung von fast 90 Prozent der Stimmen hat ein Bündnis unter der Führung von Ex-Ministerpräsident Borissow die meisten Stimmen erreicht. Es war die fünfte Parlamentswahl binnen zwei Jahren in Bulgarien.
Video Mitte-Rechts-Block bei Wahl in Bulgarien vorn

STORY: Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Bulgarien hat laut ersten offiziellen Teilergebnissen der Mitte-Rechts-Block unter Führung des ehemaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow die meisten Stimmen erhalten. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in der Nacht lagen Borissows Partei GERB und ihr kleinerer Partner Union der Demokratischen Kräfte am Montagmorgen knapp vor der neu gegründeten Koalition aus der prowestlichen Partei "Wir setzen den Wandel fort" von Ex-Premier Kiril Petkow und der reformorientierten Demokratischen Partei Bulgariens. Die pro-russische und nationalistische Partei "Wiedergeburt" landete nach Auszählung von fast 90 Prozent der Stimmen auf Platz 3. Es waren die fünften Parlamentswahlen binnen zwei Jahren in Bulgarien, entsprechend wahlmüde und politikverdrossen zeigten sich viele Bürgerinnen und Bürger in Umfragen. "Die Menschen wissen nicht, was sie wollen, sie lassen sich von falschen Versprechungen verführen. Am Ende klappt es nicht, es gibt keine großen Ziele oder Ambitionen. Es ist alles an verschiedene Parteilinien gebunden. Gemeinsam könnten sie es machen, sie wollen es nur nicht, sie haben andere Interessen im Kopf". Das Misstrauen im ärmsten Mitgliedsland der Europäischen Union gegenüber den politischen Eliten sitzt tief. Seit den Massenprotesten gegen die grassierende Korruption im Jahr 2020 befindet sich das Land in einer politischen Sackgasse. Die Neuwahlen wurden nötig, weil es nach dem letzten Urnengang im Oktober nicht gelungen war, eine Koalition zu bilden. An dem bestehenden Patt der politischen Kräfte dürfte sich laut Beobachtern auch nun wenig ändern.