Wie erwartet nutzte Wladimir Putin den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland in Stalingrad, um die Bevölkerung im Krieg gegen die Ukraine hinter sich zu versammeln.
Video Putin - Werden von deutschen Panzern bedroht

STORY: Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland bei der Schlacht um Stalingrad zog der russische Präsident Putin Parallelen zum heutigen Kampf seines Landes gegen die Ukraine und deren westliche Verbündete. Russland werde mit Sicherheit wie damals siegreich sein, sagt er bei der Veranstaltung am Donnerstag. Wie erwartet nutzte Wladimir Putin den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland in Stalingrad, um die Bevölkerung im Krieg gegen die Ukraine hinter sich zu versammeln. Die Erinnerung an diejenigen, die in der Schlacht den Sieg über die deutschen Truppen errungen und den Wendepunkt im Krieg herbeigeführt haben, ist in Russland überaus wichtig und tief in der Bevölkerung verankert. Putin wohnte in Wolgograd einer Kranzniederlegung bei, in Gedenken an den sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland. Die Stadt heißt heute nicht mehr Stalingrad, sondern Wolgograd.