Video Satelliten-Internet: Amazon schickt erste Prototypen ins All

Video: Satelliten-Internet: Amazon schickt erste Prototypen ins All
STORY: Start einer Atlas-V-Rakete am Freitag vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus. An Bord sind zwei Testsatelliten. Denn der US-Onlineriese Amazon will mit diesen ersten Prototypen auch ins Geschäft mit satellitengestützten Internetverbindungen starten. Bisher dominiert in diesem Bereich der Konkurrent Elon Musk mit seinem Satelliten-Internetdienst Starlink. Ziel ist es, Internetverbindungen in bisher schlecht abgedeckten Regionen zu ermöglichen. Mit diesem ersten Test soll geklärt werden, ob ein sicherer Kontakt zwischen den Sonden und der Erde hergestellt werden kann und ob die Solarmodule sowie die Instrumente funktionieren. Die ersten voll funktionsfähigen Satelliten sind dann für Anfang des Jahres 2024 geplant. Amazon-Gründer Jeff Bezos will in den kommenden sechs Jahren rund 3200 Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen. Und etwa zehn Milliarden US-Dollar sollen investiert werden.
An Bord einer Atlas-V-Rakete folgen am Freitag Testsatelliten vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus in Richtung Erdumlaufbahn. Etwa zehn Milliarden US-Dollar sollen investiert werden.

PRODUKTE & TIPPS