Video Scholz: Krankenhäuser müssen sichere Zukunft haben

Video: Scholz: Krankenhäuser müssen sichere Zukunft haben
STORY: Selfie mit Kanzler, bei seinem Besuch in Eschweiler war Olaf Scholz am Donnerstag nicht nur für Pressevertreter ein Fotomotiv. In der nordrhein-westfälischen Stadt besuchte der SPD-Politiker unter anderem das Sankt-Antonius-Hospital. Die Klinik war von der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer getroffen worden. Neben einem Eindruck von den Sanierungsarbeiten bekam der Bundeskanzler auch Einblicke über den Alltag und Sorgen des Pflegepersonals. Und dazu gehört auch, wie es um ihre Zukunft bestellt ist. Zum Beispiel mit Blick auf die geplante Krankenhausreform. Die im vergangenen Sommer zwischen Bund und Ländern dazu vereinbarten Eckpunkte sorgen für Kritik. Scholz sagte bei seinem Besuch, gute, stabile Krankenhäuser mit hohen Kompetenzen brauche man auch in der Zukunft. "Und deshalb ist die Krankenhausreform, die wir uns vorgenommen haben, genau dazu gedacht, dass die Krankenhäuser, die so leistungsfähig sind wie dieses Krankenhaus, eine sichere Zukunft haben. Wir wollen jetzt nicht einfach den schlechten Zustand, den es an vielen Stellen gibt, die Sorgen, die viele haben, immer weiter bestehen lassen. Sondern wir wollen jetzt einmal die Grundlage dafür legen, dass Krankenhäuser mit präziser Arbeit, mit erstklassiger Medizin ihre Zukunft sichern können. Das sogenannte Krankenhaustransparenzgesetz, mit dem eine bessere Information über verfügbare Leistungen und die Qualität von Kliniken erreicht werden soll, hatte der Bundesrat Ende November in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Am 21. Februar soll sich das Gremium damit befassen.
Bei einem Besuch des Sankt-Antonius-Hospitals in Eschweiler, das bei der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt worden war, äußerte sich der Bundeskanzler auch zur geplanten Krankenhausreform.

PRODUKTE & TIPPS