Video Scholz am Knöpfchen bei der BVG

Video: Scholz am Knöpfchen bei der BVG
STORY: Beim Besuch des neuen Ausbildungs-Campus der Berliner Verkehrsbetriebe konnte sich Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag umschauen, auch Knöpfe drücken durfte er. Die BVG ist Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, rund 200 junge Menschen werden hier pro Jahrgang ausgebildet. In dem neuen Campus, an dem der Bundeskanzler mit mehreren Nachwuchskräften ins Gespräch kam, wird den Auszubildenden das nötige Wissen unter anderem mithilfe eines virtuellen Schweißgerätes in einer hochmodernen Werkstatt übermittelt. "Und wir müssen viele davon überzeugen, dass das Ergreifen eines Berufs, den man mit einer Lehre, mit einer Berufsausbildung lernen kann, unverändert wichtig ist. Und was wir auch hinkriegen müssen, ist, dass wir diese gute Tradition auch nutzbar machen für den einen oder die andere, die aus einem anderen Land kommen, um hier dann eine Ausbildung zu machen und später hier berufstätig zu sein. Das hat etwas zu tun damit, dass wir moderner, schneller, auch digitaler werden müssen, und deshalb ist der Deutschland-Pakt, den ich vorgeschlagen habe, auch einer, bei dem es auch um die Frage geht, wie können wir mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen, dass genug ausgebildet wird und dass wir genügend junge Frauen und Männer überzeugen können, eine Berufsausbildung hierzulande zu beginnen, zu beenden und ein gutes Berufsleben darauf auszubauen." Am Mittwoch hatte Scholz Länder, Gemeinden und Opposition in einer Bundestagsrede zu einem nationalen Kraftakt aufgerufen, um die Wirtschaftskrise und den Umbau zu einer klimafreundlichen Gesellschaft zu bewältigen. Unter anderem auch der oppositionellen CDU/CSU-Fraktion bot er einen "Deutschland-Pakt" an, um Probleme gemeinsam zu lösen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Donnerstag den neuen Ausbildungs-Campus der Berliner Verkehrsbetriebe besucht. In einem Statement bezog er sich auch auf den von ihm selbst vorgeschlagenen "Deutschland-Pakt".

PRODUKTE & TIPPS