Video Singapur: Eine der größten Solaranlagen der Welt

Video: Singapur: Eine der größten Solaranlagen der Welt
In Singapur stehen die Zeichen auf Grün. Denn nach Angaben der Betreiber ist diese schwimmende Solaranlage eine der größten der Welt, die je im Binnenland gebaut wurde. Dabei gab es einige technische Herausforderungen zu meistern, damit die Solarmodule in der richtigen Position bleiben. Doch zurzeit scheint alles nach Plan zu laufen, wie Jen Tan Mitarbeiterin von Sembcorp Industries bestätigt: "Solarenergie ist eine der wichtigsten Quellen für grüne Energie. Um unseren Green Plan für Singapur zu unterstützen, müssen wir auf Solarenergie setzen und den Einsatz erhöhen. Die Herausforderung ist jedoch, dass Solarzellen nicht konstant Energie liefern. Es gibt Regenwetter oder Bewölkung. Daher suchen wir ständig nach Lösungen zur Energiespeicherung, um gegebenenfalls zu überbrücken. Wir hoffen, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren kommerziell nutzbare Lösungen haben und dass das dann kein Thema mehr ist." Die Solaranlage erstreckt sich über eine Fläche, die so groß ist wie rund 45 Fußballfelder. Und sie produziert genug Strom, um damit fünf Wasseraufbereitungsanlagen zu versorgen. Das Projekt ist Teil der Bemühungen des südostasiatischen Stadtstaates, seine Solarenergieproduktion bis 2025 zu vervierfachen und auf diesem Weg auch den Klimawandel zu bekämpfen. Die Solarmodule sind auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt und Drohnen werden zur Unterstützung bei der Wartung eingesetzt.
Sie produziert genug Strom, um damit fünf Wasseraufbereitungsanlagen des Stadtstaats Singapur zu versorgen.

PRODUKTE & TIPPS