Im vergangenen Winter hatten russische Raketen und Drohnen immer wieder Kraftwerke getroffen, Ausfälle in der Strom- und Wasserversorgung waren die Folge. Eine gemeinnützige Bäckerei in Kiew versucht, sich für die kommenden Monate zu wappnen.
Video Ukrainische Bäckerei: Sorge vor zweitem Kriegswinter

STORY: Dampfend heißes Brot, frisch aus dem Ofen, dass diese Bäckerei in Kiew ihre Kunden mit Grundnahrungsmitteln und Leckereien versorgen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Betrieb in der ukrainischen Hauptstadt leidet unter dem andauernden russischen Angriffskrieg, so wie viele Unternehmen. Nun steht ihnen schon der zweite Kriegswinter bevor, im letzten hatten russische Raketen und Drohnen immer wieder Kraftwerke getroffen. Iwan Zinchenko, Logistik-Manager "Die Stromausfälle waren das Frustrierendste, was wir je erlebt hatten. Zehn bis 15 Leute saßen dann in einer Schicht, mit nichts zu tun, bis der Strom wiederkam." Über eine Spendenaktion sammelte die Bäckerei Geld für einen Generator. Doch dann kam unerwartet Hilfe aus Norwegen. Nataliia Shadryna, Bäckerei-Chefin "Wir bekamen die nötige Summe zusammen, aber dann kontaktierten uns freundliche Menschen aus Europa und sagten, gebt das Geld nicht aus, wir werden Euch einen Generator geben. Und dieser hatte noch mehr Kapazität als wir brauchten, das hat uns wirklich aus der Patsche geholfen." Dank des 160-Watt-Generators aus Norwegen kann sich die Bäckerei, die ausschließlich Mitarbeiter mit geistigen Beeinträchtigungen beschäftigt und als gemeinnützige Organisation Menschen in kriegsverwüsteten Teilen der Ukraine mit Lebensmitteln versorgt, nun gegen Stromausfälle wappnen. "Wenn man alles bedenkt, sind wir sind ein Volk, das sich leicht anpassen kann. Wir haben das letzte Jahr überlebt und bereiten uns auf dieses Jahr vor. Wenn ich meine Angestellten frage, ob sie Angst haben, sagen sie 'Nein'." Und doch lastet die Situation auf den Beschäftigten. Das Schlimmste sei die Ungewissheit, sagt der Logistikmanager Zinchenko. Während die Herbsttemperaturen in der Ukraine sinken, hoffen viele, dass eine verbesserte Flugabwehr dem Land helfen könnte, eine katastrophale Lage wie im vergangenen Winter abzuwenden.