Nach einem dramatischen Zwischenfall mit einem herausgebrochenen Kabinen-Teil bei einer Boeing 737 Max 9 in knapp 4900 Metern Höhe hatte die US-Flugaufsicht die Maschinen des Typs vorerst nicht mehr starten lassen.
Video US-Aufsichtsbehörde verhängt unbefristetes Flugverbot für Boeing 737 Max 9

STORY: Die US-Luftfahrtbehörde hat das Flugverbot für Boeing 737 Max 9-Flugzeuge auf unbestimmte Zeit verlängert. Das anhaltende Flugverbot für rund 170 Maschine diene "der Sicherheit der amerikanischen Reisenden", erklärte die Federal Aviation Administration, kurz FAA, am Freitag. 40 der Flugzeuge müssen erneut inspiziert werden. Anschließend werde die Behörde die Ergebnisse prüfen und entscheiden, ob die Sicherheit ausreichend sei, um die Max 9 wieder fliegen zu lassen. Alaska Airlines und United Airlines, die beiden US-Fluggesellschaften, die die betroffenen Flugzeuge einsetzen, mussten in der vergangenen Woche Hunderte von Flügen wegen des Flugverbots streichen. Nach einem dramatischen Zwischenfall mit einem herausgebrochenen Kabinen-Teil bei einer Boeing 737 Max 9 in knapp 4900 Metern Höhe hatte die US-Flugaufsicht die Maschinen des Typs vorerst nicht mehr starten lassen. Das Bauteil war nach dem Start bei einem erst acht Wochen alten Jet der Alaska Airlines mit 177 Menschen an Bord herausgebrochen und hatte ein türgroßes Loch auf Höhe der Sitzreihen gerissen. Die Piloten konnten mit der Maschine jedoch umkehren und notlanden. Es gab nur wenige Leichtverletzte.