Anzeige
Anzeige

Fahrgeschäft "Adlerflug" im Schwarzwald Karussell sieht aus wie Hakenkreuze – Freizeitpark reagiert auf Empörung

Ärger im Tatzmania-Freizeitpark im Schwarzwald:


Das Fahrgeschäft "Adlerflug" wird nur wenige Wochen nach seiner Eröffnung wieder geschlossen.


Der Grund: Die Arme des Karussells erinnern stark an rotierende Hakenkreuze.


Ein Sprecher des Parks bestätigt die Schließung des Fahrgeschäftes aufgrund der kontroversen Optik.


Das Karussell solle nun in Zusammenarbeit mit dem Hersteller überarbeitet werden.


Kritisiert wird der "Adlerflug", nachdem ein Video des Karussells auf Reddit gepostet wird.


Laut Angaben des Park-Sprechers ist den Betreibern die umstrittene Optik nicht aufgefallen.


Der Weiterbetrieb oder das Beibehalten der bestehenden Optik hätten nach der Kritik aus der Öffentlichkeit nicht zur Diskussion gestanden.


Darüber welche Summe das Fahrgeschäft gekostet hat, gibt der Park keine Auskunft.


Es ist nicht das erste Mal, dass die mit der NS-Zeit verbundene Hakenkreuz-Form kostspielige Konsequenzen hat.


2007 musste ein "Hakenkreuz-Gebäude" auf einem US-Marinestützpunkt in San Diego aufgrund seiner Form für 600.000 US-Dollar umgebaut werden.

Der "Tatzmania"-Freizeitpark in Löffingen sorgt derzeit für Gesprächsstoff im Netz. Der Grund: Die neue Attraktion des Parks erinnert mit seiner Konstruktionsform an die Symbolik der NS-Zeit.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel