Anti-Raucher-Kampagne Kiosk-Besitzer schockt seine Kunden

stern Logo
stern Logo
In den Industrienationen sterben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund sechs Millionen Leute jährlich an den Folgen des Rauchens. Eine Tabak-Sucht verläuft natürlich nicht immer tödlich. Aber sie kann zu erheblichen Einschränkungen führen. Das zeigt auch ein Spot aus Brasilien. Er erzählt die Geschichte von Joao Candido. Er ist Vater von drei Kindern, glücklich verheiratet und erfolgreich im Job. Doch das ist nur ein Teil seiner Geschichte. Die Kunden reagieren betroffen und geschockt. Ob die Aktion die Raucher wirklich zum Aufhören bewegt, ist fraglich. Zum Nachdenken regt es aber sicherlich an. Viele aktuelle Anti-Rauch-Kampagnen ermahnen nicht mehr mit Schockbildern und moralischem Zeigefinder. Sie setzen auf emotionale - oder sogar witzige Geschichten mit viralem Potential. Das zeigt auch die aktuelle landesweite Anti-Rauch-Kampagne „The Truth“ (die Wahrheit) aus den USA. Die macht sich in ihrem neusten Clip über Ausreden von Rauchern lustig. Laut den Machern von „The Trap“ rauchen die Hälfte aller Leute, die im College anfangen, auch vier Jahre später noch. Sehenswert ist auch das „The Truth“–Video zum Thema Dating-App. Eine kühne Behauptung. Doch eines ist klar: Die Kampagne kommt an. Das Left-Swipe-Video hat schon über 2,7 Millionen Klicks auf Youtube. Und die Statistik zeigt: Zigaretten rauchen unter Jugendlichen nimmt in den USA immer mehr ab.
Viele Raucher wollen mit dem Qualmen aufhören, schieben jedoch aberwitzige Ausreden vor sich her. Ein Spot aus Brasilien lässt hingegen keinen Spielraum für die Ausflüchte der Nikotinsüchtigen. 

PRODUKTE & TIPPS