Anzeige
Anzeige

Zu schön, um wahr zu sein Sind diese YouTube-Videos aufwändige Fakes?

Ein Mann springt von einer Klippe und begegnet im Wasser einem Weißen Hai. Ein anderer rennt in die Nähe eines Tornado für ein Selfie. Nun fällt eine GoPro von einer Drohne - mitten auf die Tanzfläche des Burning Man-Festivals in Nevada. All diese Clips hat Youtuber Terry Tufferson hochgeladen und der hat mit den scheinbar unglaublichen Videos richtig Erfolg. Über 44 Millionen Klicks kann er vorweisen. Doch für viele sind seine Videos einfach zu gut, um wahr zu sein. Das Hai-Video hat beispielsweise über 32 Millionen Klicks. Viele halten es jedoch für ein Fake. Ein User schreibt "Der Hai ist zunächst rechts im Bild und gleich darauf unten links. Hai schwimmen jedoch nicht seitwärts. Von daher: "Fake". Andere sehen es ähnlich und verweisen auf die ruhige Strömung unter Wasser, während das Wasser vom Ufer aus augenscheinlich recht turbulent zu sein scheint. Auch das zweiterfolgreichste Video wird nicht von allen abgekauft. Der Selfie-Jäger wird fast von einem Tornado erfasst, schafft es aber noch ins Auto. Dann endet das Video plötzlich. Ein User sieht im Türgriff den Beweis für ein Fake, denn dort sei in der Reflexion nichts von einem Tornado zu sehen. Nun ist es also die GoPro, die bei Youtube Kreise zieht. Scheinbar zufällig fällt die Kamera in die feiernde Menge und filmt die Party - inklusive Schnitte. Tufferson selbst hat sich bislang nicht zu den Verwürfen geäußert. Und selbst wenn: Das Phänomen "Fake-Videos" scheint zu funktionieren. 2013 nahm Entertainer Jimmy Kimmel die Welt auf den Arm, als er diesen Twerk-Unfall inszenierte und zahlreiche Nachrichtenseiten davon berichteten. Zuvor wurde das Video schon über 18 Millionen Mal geklickt. Auch auf diesen Adler, der nach einem Kind schnappt, fielen viele rein. Und dieses Hoverboard ist natürlich auch nicht echt. Sicher vor Fake-Videos ist man also keinesfalls.
Geschickt manipulierte Videos gibt es im Internet zuhauf. Youtuber Terry Tufferson hat sich diese verdächtigen Clips zur Profession gemacht und erreicht damit ein Millionenpublikum. Auf den Spuren eines mutmaßlichen Schwindlers.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel