Der Erfinder der Barfußschuhe, Robert Fliri, ist bei einem Bergunfall in den Südtiroler Alpen tödlich verunglückt. Der 48-jährige erfahrende Bergsportler befand sich auf einer Skitour auf der Schwemser Spitze. Der Unfall ereignete sich während des Abstiegs auf einem schmalen Grat in 3400 Metern Höhe. Offenbar verlor Fliri den Halt und fiel 300 Meter in die Tiefe. Zwei weitere Bergsportler, die ebenfalls unterwegs waren, alarmierten sofort die Bergrettung. Trotz des schnellen Einsatzes der Bergrettung kam jede Hilfe zu spät. Die Einsatzkräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen.
Fliri stammte aus der Region und galt als leidenschaftlicher Naturfreund und kreativer Kopf. Der studierte Designer entwickelte bereits in der Studienzeit die Idee für die Barfußschuhe, die 2005 schließlich Wirklichkeit wurde. Der italienische Sohlenhersteller Vibram brachte die "Five Fingers" auf den Markt, wo sie schnell zu einem Verkaufserfolg wurden.
Barfußschuhe vom "Time"-Magazin gekürt
Zwei Jahre später adelte das "Time"-Magazine Fliri, als es die Schuhe zu einer der besten Erfindungen des Jahres kürte. 2008 wurde Fliri mit dem italienischen Kreativpreis ausgezeichnet. 2009 nutzten Läufer den Schuh das erste Mal beim New-York-Marathon.
"Ich wollte Schuhe erschaffen, die das Gefühl des Barfußlaufens so authentisch wie möglich nachempfinden", sagte Fliri einmal in einem Interview. Der Erfolg gab ihm Recht – seine Schuhe sind nicht nur unter Outdoorsportlern beliebt, sondern auch in der Fitness- und Yogaszene.