Shanghai hat wegen der Corona-Lage einen harten Lockdown verhängt. Insbesondere für die Wirtschaft ist das eine große Herausforderung. Wie die Lage in der sonst belebten Millionenmetropole aussieht, zeigen aktuelle Drohnenaufnahmen aus der "Geisterstadt".
Drohnenflug über Mega-City "Geisterstadt" Shanghai: Harter Corona-Lockdown fegt Millionenmetropole leer

Fast leere Straßen, kaum Verkehr – in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai sind die Auswirkungen des aktuellen Corona-Lockdowns nicht zu übersehen. Am Mittwoch teilten Behörden mit, dass Stadtteile westlich des Huangpu-Flusses zwei Tage eher als ursprünglich angekündigt in den Lockdown gehen müssen. Obwohl die Bezirke östlich des Flusses bereits seit Montag im Lockdown sind, meldeten die Behörden 5656 asymptomatische neue Corona-Fälle und 326 Fälle mit Symptomen. Viele Corona-Patienten werden bereits in mobilen Krankenhäusern untergebracht. Der umfassende Lockdown betrifft auch zunehmend die Wirtschaft in der Region. Insbesondere Logistik und Produktionsketten sind von den Einschränkungen betroffen. Auch viele deutsche Firmen warnen vor Produktionsengpässen.
Neueste Fragen
- Mietvertrag laeuft aus
- Maus M 705
- Wie oft darf man die 10te klasse wiederholen?
- Urinschnelltest
- Bordrestaurant im IC 2212
- Mein Vater ist gestorben . Meine Stiefmutter lebt noch .Ich wurde enterbt .
- warum bekomme ich meinen defekten samsung monitor am nächsten tag nach kauf nicht getauscht?
- Kann ich meine 3 Freigängerkatzen für eineinhalber Tag ohne Futter lassen?
- Muss ich auf die Rechnung meiner Putzfrau Mehrwertsteuer bezahlen?
- Muss mein Lebensgefährte meineKrankenversicherung bezahlen?
- Betriebskostenabrechnung, Kostenart Vodafone
- Bis zu welchem Fahrzeugalter lohnt ein neuer Motor?
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools
Top-Themen