Im Stadtteil East Isles fiel vor Jahren eine Eiche einem Sturm zum Opfer. Besitzer und Anwohner waren bestürzt angesichts des Verlustes. Doch dann kam ihnen eine verrückte Idee.
Hunderte Schaulustige versammeln sich am Samstag in einem malerischen Viertel der Stadt Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota, um ein jährliches und auch ziemlich kurioses Ritual zu feiern: das Anspitzen eines gigantischen Bleistiftes. Bitte, was? Richtig gelesen! Bei dem sechs Meter hohen und 81 Zentimeter dicken Bleistift handelte es sich einst um eine riesige Sumpf-Eiche vor dem Haus der Eheleute John und Amy Higgins. Diese wurde im Mai 2017 bei einem Sturm stark beschädigt und ihre Krone abgerissen. Nicht nur das Ehepaar trauerte um den geliebten Baum, sondern auch Nachbarn, wie die Nachrichtenagentur Associated Press berichtet.
Ursprünglich sollte der Baumstumpf als Brennholz genutzt werden. Doch dann sprach sich die Nachbarschaft dafür aus, dem Baum eine besondere neue Bedeutung zu geben und ihn als Kunstobjekt zu erhalten. Vor vier Jahren beauftragte das Ehepaar den Holzbildhauer Curtis Ingvoldstad damit, ihn in eine Nachbildung eines klassischen Bleistifts Nr. 2 der Marke Trusty zu verwandeln. Seit 2022 steht das Kunstobjekt in ihrem Vorgarten, direkt gegenüber vom Lake of the Isles, einem bekannten See im Stadtgebiet, weshalb der Bleistift auch Loti-Bleistift genannt wird (als Abkürzung für Lake of the Isles-Bleistift).
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Riesen-Bleistift wird jedes Jahr ein paar Zentimeter kürzer
Jeden ersten Samstag im Juni kommen Anwohner und Schaulustige zusammen, um das Spitzen des Bleistifts zu feiern. Der Künstler höchstpersönlich übernimmt das Anspitzen mit einem eigens dafür angefertigten riesigen Anspitzer. Und tatsächlich wird der Bleistift auch jedes Jahr etwas kürzer, da immer zwischen acht und 25 Zentimetern abgeschnitten werden.
Das Nachbarschaftsfest erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Etliche Schaulustige kommen zusammen, einige verkleiden sich sogar als Bleistift oder Radiergummi. Es gibt Aufführungen, kostenlose Bleistifte und Musik – in diesem Jahr sorgen eine Trommelgruppe und zwei Schweizer Alphornbläser für Unterhaltung. Im Anschluss gibt es eine After-Bleistiftparty. Das jährliche Spektakel soll an die Geschichte des Baums erinnern und die Nachbarschaft zusammenbringen.