Karte zeigt Risiko Sonniges und trockenes Wetter lässt die Waldbrandgefahr steigen

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten im Wald (Archivbild): Die Trockenheit lässt das Waldbrandrisiko ansteigen
Feuerwehrleute bei Löscharbeiten im Wald (Archivbild): Die Trockenheit lässt das Waldbrandrisiko ansteigen
© IMAGO/Markus Klümper
Zu Beginn der Woche bleibt es in Deutschland weitgehend trocken. Als Konsequenz steigt vielerorts die Gefahr für Waldbrände. Wo die Lage besonders angespannt ist.

Zum Start in die neue Woche bleibt das Wetter deutschlandweit heiter und trocken. Regen ist erstmal kaum in Sicht. Am Montag trüben allenfalls flache Quellwolken den Himmel, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Tagesverlauf kann im Südschwarzwald sowie an den Alpen teils dichtere Quellbewölkung aufziehen, es sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Die Luft erwärmt sich auf Höchstwerte zwischen 16 Grad im Nordosten und 25 Grad im Westen. An der Ostsee werden es bei auflandigem Wind nur um die 13 Grad. 

Waldbrand: Karte zeigt das Risiko

Waldbrandgefahr-Index für Deutschland vom DWD
Die Karte zeigt das Waldbrandrisiko für Deutschland für die kommende Woche (Stand: 12. Mai 2025, 10 Uhr)
© DWD / stern

Auch der Dienstag bleibt heiter und trocken, die Temperaturen erreichen erneut frühsommerliche 16 bis 24 Grad. Das trockene Wetter in Deutschland sorgt in den kommenden Tagen vielerorts für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Der DWD bewertet das Risiko mit einer fünfstufigen Skala. Dem Index zufolge steigt vor allem im Nordosten Deutschlands das Risiko im Laufe der Woche teils in den roten Bereich, wie die animierte Grafik in diesem Artikel zeigt. Aber auch in vielen anderen Bereichen herrscht mindestens ein mittleres Waldbrandrisiko der Stufe 3. 

Auch der Mittwoch bleibt weitgehend trocken und bringt kaum Regen. Am Donnerstag wiederum ist es zunächst im Osten, später auch im Südosten wolkig bis stark bewölkt, örtlich fällt etwas Regen.

In der Fotostrecke: War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen.

rös / mit DPA

PRODUKTE & TIPPS