• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Alpen: Der Klimawandel bedroht viele bekannte Pflanzenarten

Artensterben in den Bergen Bye, Bye Edelweiß, Ciao Enzian – warum viele Alpenpflanzen verschwinden

  • von Helmut Broeg
  • 09. Mai 2024
  • 16:09 Uhr
Mehrere Edelweiß-Blüten
Das Alpen-Edelweiß ist einer der großen Verlierer des Klimawandels. Seine Bestände sind um 40 Prozent zurückgegangen
© Imago
Zurück Weiter
Mehrere Edelweiß-Blüten
Blaue Blüten eines Enzians
Bergwiese mit rosaroten Blüten
Pflanze mit hellgelben Blüten
Violette Blume
Stachelige Blüte
Blütenstengel mit weißen Blüten
Blauviolette kugelige Blüten
Rosarote Blüen
Heidelbeerstäucher vor Bergkulisse
Noch sind die Wiesen in den Alpen bunt und vielfältig, aber viele Spezies sind zunehmend bedroht.

Die gute Nachricht zuerst: Es gibt mehr Gewinner als Verlierer in der Alpenwelt. Das ist nicht immer so, wenn es um die Folgen des Klimawandels geht. Für 183 Arten von Alpenpflanzen untersuchten Wissenschaftler in fünf Ländern, ob sie heute häufiger oder seltener zu finden sind als noch vor rund 50 Jahre und wie sich ihre Bestände räumlich verteilen. Das Ergebnis: 51 Pflanzenarten sind heute weiterverbreitet, als noch vor dem Jahr 1970. Sie sind also die Profiteure des Klimawandels. Für 33 Arten wird es hingegen immer schwieriger zu überleben. Das betrifft vor allem Spezies, die in den Hochlagen der Alpen anzutreffen sind. Für die übrigen 99 Arten fanden die Forscher keine eindeutige Tendenz. 

Obwohl diese Zahlen auf den ersten Eindruck nicht so schlimm erscheinen, bedeuten sie dennoch nichts Gutes. Denn viele der Verlierer sind solche, die ohnehin schon auf der Roten Liste für bedrohte Arten stehen. Bei ihnen handelt es sich um kälteliebende Spezialisten, die an die besonders harten Bedingung in den oberen Lagen der Gebirge angepasst sind oder vielmehr waren. Denn in den Alpen schreitet der Klimawandel besonders schnell voran: Die Temperaturen steigen dort doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Dadurch verschieben sich die Vegetationszonen immer weiter nach oben. Wärmeliebende, meist ohnehin nicht besonders seltene Arten können heute auch dort existieren, wo es ihnen früher zu kalt war. Dort verdrängen sie die einst dort angestammten Spezies. 

Artensterben in den Alpen: Sinkende Bodenqualität verstärkt den Effekt

Diesen bleibt im Wettbewerb um Lebensraum wiederum nur die "Flucht" nach oben. Doch das Ausweichen ist nicht nur allein dadurch begrenzt, dass die Kältespezialisten irgendwann die Gipfel der Berge erreicht haben, sondern auch durch einen weiteren Standortfaktor. Je weiter es nach oben geht, um so dünner und karger werden die Böden. Das bedeutet schlechtere Wachstumsbedingungen. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verschärft sich die Situation. Infolge der Erwärmung sinkt die Qualität der Böden in den Bergen, wie aktuelle Forschungsergebnisse zeigen. 

Die Erdklumpen, aus denen der Boden besteht, werden destabilisiert und als Folge wird die organische Bodensubstanz immer stärker abgebaut. Die Folge: Die Erde trocknet schneller aus und kann weniger Feuchtigkeit speichern und Nähstoffe liefern. Zudem steigt mit höheren Temperaturen auch die Aktivität von Mikroorganismen, die den Humus abbauen. Auch wenn einzelne Arten vom Klimawandel profitieren, wird die Flora der Alpen insgesamt doch zum Verlierer: Sie büßt ihre Spezialisten ein und wird der Pflanzenwelt in den Tieflagen immer ähnlicher.  

  • Alpen
  • Artensterben
  • Klimawandel

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
14. November 2025,18:42
Eine Frau schneidet Gemüse

Lebensmittelvergiftungen Kaum jemand kennt sie: Das ist die größte Gefahr in der Küche

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

03. Juli 2022,11:21
11 Bilder
Blau leuchtender Schmetterling

Klimawandel Feuerlibelle, Schillerfalter, Schnarrschrecke: Nur manche mögen's heiß

04. Mai 2024,15:07
Gif zeigt Schafe die auf eine kleine Hütte auf einem Schweizer Bergkam zu laufen. Im Hintergrund Berge

Klimakrise in den Alpen Die Gletscher verschwinden – mit weitreichenden Folgen für Menschen und Tiere

26. Oktober 2025,10:55
11 Bilder
Italien, Cottische Alpen, Pass Colle Valcavera

Fotografie Endlich oben! Die Magie der Alpenpässe

13 Bilder
Wandern, Skifahren – und atemberaubende Fotos machen: Das alles geht im Wallis ausgezeichnet

Perfekte Fotos 13 atemberaubende Selfie-Spots in den Schweizer Bergen

18. Oktober 2025,20:07
Schweiz: Portrait mit Mann und Esel

Schweiz "Die Natur bestimmt. Das habe ich schon lange akzeptiert"

14. Oktober 2025,08:07
8 Bilder
Lago Bianco

Bergseen in Bildern Eine fotografische Reise durch die Alpen

geo
13. Oktober 2025,15:03
Blick auf eine Piste im Skigebiet Arlberg

Start der Skisaison So teuer wird Skifahren in den Alpen

05. Oktober 2025,16:09
In Westerland auf Sylt schlagen kräftige Nordsee-Wellen während eines Sturms an den Strand

Wetter in Deutschland Nach dem Sturm kommen Regen und erster Schnee

04. Oktober 2025,15:32
Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

geo

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

14. November 2025 | 21:54 Uhr

Baden-Württemberg: Marder legt Kirche in Rottweil lahm

14. November 2025 | 20:51 Uhr

Schweden: Tote und Verletzte bei schwerem Busunfall in Stockholm

14. November 2025 | 18:43 Uhr

Verbrechen: Lebenslang für "unglaublich gefährlichen" Sexualstraftäter

14. November 2025 | 18:42 Uhr

Gesundheitsgefahr: Viele kennen das größte Risiko in der Küche nicht

14. November 2025 | 18:41 Uhr

Flugzeugträger "Gerald R. Ford": Das ist die schwimmende Festung

14. November 2025 | 18:21 Uhr

Adolf Hitler: Wie er zu seinem Bart kam – und was er bedeutet

14. November 2025 | 18:19 Uhr

Epstein-Affäre: Trump verlangt Ermittlungen gegen Clinton und andere

14. November 2025 | 18:15 Uhr

Im Fall Pelicot wird nun eine 1991 getötete Frau exhumiert

14. November 2025 | 17:46 Uhr

Fotografin filmt spektakuläre Orca-Jagd – Boot als Rettung für Robbe

14. November 2025 | 17:27 Uhr

Trump: Brisante Epstein-Mails – "Bin der Einzige, der ihn zu Fall bringen kann"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden