Die Meldungen gingen gestern durch viele Medien: Britische Forscher haben eine neue Blutgruppe gefunden, schrieben die einen, andere schrieben, sie haben ein neues Blutgruppensystem gefunden. Nur letzteres ist richtig. Um dies zu verstehen, erinnert man sich am besten an den Biologieunterricht. Dort wird gelehrt, dass jeder Mensch im AB0-Blutgruppensystrem eine dieser vier Blutgruppen hat: A, B, AB oder 0. Diese unterscheiden sich durch bestimmte Eigenschaften oder Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen. Daneben gibt es weitere Blutgruppensysteme, zum Beispiel das Rhesus-Blutgruppensystem. Ob man Rhesus positiv oder Rhesus negativ ist, bestimmt ebenfalls das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein bestimmte Eiweiße auf den roten Blutkörperchen.
Transfusionsmedizin Forscher entdecken ein neues Blutgruppensystem – was heißt das jetzt?

Rote Blutkörperchen tragen individuelle Proteine. Anhand dieser Merkmale unterscheiden Forscher und Mediziner die verschiedenen Blutgruppen
© Imago
Die Entdeckung britischer Forscher wirft Fragen auf: Heißt ein neues Blutgruppensystem, dass es neue Blutgruppen gibt? Ein Transfusionsmediziner erklärt, was es damit auf sich hat.