Anzeige
Anzeige

"Äpplet" Sensationeller Fund: Forschende entdecken Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert auf dem Meeresgrund

Blick ins Wrack des schwedischen Kriegsschiffs "Äpplet"
Blick ins Wrack des schwedischen Kriegsschiffs "Äpplet"
© TT / Imago Images
1658 wurde das schwedische Kriegsschiff "Äpplet" versenkt, jetzt wurde es wiedergefunden: Archäologen entdeckten es in der Nähe von Stockholm. Die "Äpplet" war das Schwesterschiff der legendären "Vasa".

Meeresarchäologen ist in der Nähe von Stockholm ein sensationeller Fund gelungen: Sie konnten nachweisen, dass es sich bei einem Schiff, das in der Küstenlandschaft Schärengarten entdeckt wurde, um ein Schwesterschiff der legendären "Vasa" handelt. Das gab das Museum Vrak bekannt und sprach von einem "weltweit einzigartigen Fund".

Das Schiff am Meeresgrund ist den Erkenntnissen zufolge die "Äpplet" – was auf Deutsch "der Apfel" bedeutet. Archäologen hatten das Wrack bereits 2021 nahe der Insel Vaxholm östlich von Stockholm entdeckt. Anhand von technischen Details und Holzproben habe sich gezeigt, dass das Wrack tatsächlich die "Äpplet" war, ein schwedisches Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert.

Kriegsschiff "Äpplet" wurde 1658 versenkt

Gebaut wurde es auf Anweisung des schwedischen Königs Gustav II. Adolf zusammen mit drei weiteren Schiffen. Die beiden größeren Schiffe dieser Reihe waren die "Äpplet" und die "Vasa", welche nach der Herrscherdynastie benannt wurde. Das Schicksal der "Vasa" ist legendär: Sie lief 1627 vom Stapel, gehörte zu den größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffen ihrer Zeit, sank aber bereits bei ihrer Jungfernfahrt am 10. August 1628. Das mächtige Schiff kam nur etwas mehr als einen Kilometer weit.

Schiffswrack aus dem 2. Weltkrieg: Diese Folgen gibt es für die Weltmeere

Die "Vasa" wurde 1961 geborgen und restauriert und steht heute im Vasa-Museum in Stockholm. Ihr Schwesterschiff, die "Äpplet", wurde 1629 fertiggestellt und war bis 1658 im Einsatz – unter anderem im Dreißigjährigen Krieg. Bei einer Inspektion zeigte sich, dass das Schiff sich in einem solch schlechten Zustand befand, dass es sich nicht mehr lohnte, es zu reparieren. Daraufhin wurde es versenkt, war aber bis jetzt verschollen.

Umso wichtiger ist für Archäologen der jüngste Fund. "Der Fund der Äpplet bietet wichtiges neues Wissen über schwedischen Schiffbau und das schwedische kulturelle Erbe", erklärte das Museum Vrak.

Quellen: Vrak auf Instagram / Vrak

Sehen Sie in der Fotostrecke: 1915 sank die "Endurance", mit der der britische Abenteurer Ernest Shackleton in der Antarktis landen wollte. Über hundert Jahre später findet eine Crew aus Archäologen und Eisforschern das Wrack – weitgehend intakt in 3008 Meter Tiefe.

epp

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel