Am 5. August 1914, am heutigen Mittwoch also genau vor 101 Jahren, wurde in den USA die erste elektronische Verkehrsampel der Welt in Betrieb genommen. Schon damals wurden bei der in Cleveland aufgestellten Lichtzeichenanlage - wie es laut deutscher Straßenverkehrsordnung korrekt heißt - grün- und rotfarbene Lichter verwendet. Der US-Suchmaschinenriese Google ehrte das Ereignis jetzt mit einem speziellen Google Doodle.
Die erste Lichtsignalanlage war bereits knapp 46 Jahre zuvor, am 10. Dezember 1868, in London aufgestellt worden. Weil die mit Gaslicht betriebene Ampel jedoch bereits nach kurzer Zeit explodierte, dauerte es bis zum besagten August-Tag in 1914, ehe der Verkehr fortan elektrisch geregelt werden konnte. Allerdings dauerte es gut sechs weitere Jahre, bis man von zwei- auf die noch heute verbreiteten dreifarbigen Ampeln umstieg. Vorreiter dieser Variante waren die US-Städte New York und Detroit.