"Curiosity" funktioniert einwandfrei Nasa-Roboter fährt seinen Arm aus

Zur Freude der Nasa und von Weltraum-Enthusiasten aus aller Welt ist die "Curiosity" Mission bislang ein voller Erfolg. Das erste Ziel des Rovers ist nun ein Punkt mit drei verschiedenen Bodentypen.

Der seit über einem Monat auf dem Mars weilende Roboter "Curiosity" funktioniert nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA einwandfrei und kann seine Mission fortsetzen. In den vergangenen Tagen habe der Roboter mehrere Tests durchlaufen - darunter das Herunterfahren einiger Systeme und die Funktion des Roboterarms - und alles habe funktioniert, teilte die Missionskontrolle der Nasa im #link;www.stern.de/wissen/kosmos/pasadena-90413401t.html;kalifornischen Pasadena# am Mittwoch mit. Letzte Tests stünden am Donnerstag an, bevor der Roboter seine Mission auf dem Roten Planeten fortsetze, hieß es.

Das erste große "Ziel" des Roboters ist der Nasa zufolge ein Punkt namens Glenelg, der an der Kreuzung von drei verschiedenen Bodentypen liegt. Da "Curiosity" rund 40 Meter am Tag zurücklegen kann, dürfte er zehn Tage brauchen, um den 400 Meter von seinem jetzigen Standort entfernten Punkt zu erreichen.

"Curiosity" ist der teuerste und ausgefeilteste Roboter, der je für die Erforschung eines anderen Planeten gebaut wurde. Die 2,5 Milliarden Dollar teure Mission ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt. "Curiosity" war nach einer mehr als achtmonatigen Reise durchs All am 6. August auf dem Mars gelandet. Er sendete bereits spektakuläre Farbbilder, auf denen die Landschaft des Kraters Gale zu sehen ist.

AFP
amt/AFP

PRODUKTE & TIPPS